Beschreibung
Creatin-Pulver mit Creapure®
Nahrungsergänzungsmittel. Pulver mit Creatin Monohydrat zum Anrühren in Wasser.
Ihre größten Vorteile:
- Reines Creapure Creatin Monohydrat Pulver
- Mit Dosierlöffel aus Bio-Plastik (PLA)
- Verpackt im 250 g Recycling-Beutel
- Ohne Zusatzstoffe
- Made in Germany
- Für 73 Portionen
- Mit Dosierlöffel
- vegan
Warum ist Creatin so besonders?
In der menschlichen Skelettmuskulatur und vor allem im Gehirn kommt Creatin sehr reichlich vor. Der Grund dafür ist, dass dies Gewebe sind, die einen extrem hohen Energieumsatz haben.
Creatin ist hierbei zwar kein direkter Energielieferant, dient aber als wichtiger Energiespeicher. In Tierstudien zeigt sich beispielsweise, dass Tiere, die diesen Creatinspeicher nicht konstant nutzen können, schwere pathophysiologische Erscheinungen zeigen. Beim Menschen kann das Creatin-Defizit-Syndrom schwere Behinderungen entstehen lassen.
Zwar synthetisiert der Körper ca. 1-2 g täglich, dennoch zeigen Studien, dass eine exogene Zufuhr die Creatinspeicher füllt – umgekehrt haben Menschen, die wenig Creatin über die Nahrung zuführen deutlich weniger Kreatin in den Geweben und im Blut.
Creatin gilt als „Muskelfutter“. Denn Creatin ist nicht nur das wohl am besten untersuchte Nahrungsergänzungsmittel überhaupt, sondern verbessert erwiesenermaßen auch die sportliche Leistungsfähigkeit. Hiervon betroffen sind vor allem kurzzeitig andauernde, schnellkräftige Bewegungsarten, weshalb Creatin das Mittel der Wahl für viele Kraftsportler ist.
Interessant ist zudem, dass ein Creatinmangel in Versuchstieren die komplette Muskelphysiologie ändert, und dafür sorgt, dass Muskeln atrophieren. Wie immer gilt es auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu achten. Es gibt einige Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Creatin aufweisen.
Besonders reich an Creatin sind …
- Hering (bis zu 10 g Creatin pro kg)
- andere Fische (4 bis 7 g Creatin pro kg)
- Schwein, Rind und Huhn (ca. 5 g Creatin pro kg)
Creapure Made in Germany
Welche Vorteile bietet das Creapure Creatin? Uns geht es vor allem um Sicherheit und Qualität. Creapure ist nach unserer Einschätzung der beste Rohstoff.
Das meiste Kreatin wird in China hergestellt. Creapure wird dagegen garantiert in Deutschland produziert und unterliegt den dortigen Qualitätskontrollen.
Creapure® ist eine Marke der AlzChem Trostberg GmbH (Bayern) und wird dort ausschließlich in speziell gebauten Produktionsanlage hergestellt. Weltweit ist Creapure das am besten untersuchte Kreatin: Die Sicherheit und Wirksamkeit sind dadurch erwiesen.
Wie wird Creapure hergestellt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kreatin kommerziell herzustellen. Für Creapure wird ein Verfahren angewendet, bei dem Sarcosinat und Cyanamid als Rohstoffe zum Einsatz kommen. Bei diesem Produktionsweg ist das Risiko, dass die unerwünschte Nebenprodukte Dicyandiamid (DCD) und Dihydrotriazin (DHT) anfallen deutlich reduziert. DCD und DHT sind potentiell gesundheitsgefährdend und dürfen deshalb nur in minimalsten Mengen im Pulver vorhanden sein. Durch hervorragendes Qualitätsmanagement ist die Sicherheit von Creapure garantiert.
Creatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung.
Welche Creatin-Formen gibt es?
Creatin ist definitiv eines der beliebtesten, wenn nicht sogar das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel bei (Kraft-) Sportlern. Bei der Auswahl gibt es jedoch viele Möglichkeiten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Formen und Produkten auf dem Markt.
Es stellt sich die Frage, welche Darreichungsform am besten geeignet ist. Daher möchten wir an dieser Stelle auch anderen Formen vorstellen:
Kreatin Monohydrat
Kreatin Monohydrat (oder Creatin Monohydrat – englische Schreibweise creatine monohydrate) ist das bewährteste Kreatin und mit Abstand am weitesten verbreitet. Kreatin Monohydrat ist der Gold-Standard und wird seit Jahrzehnten von Sportler ergänzt. Alle wichtigen Studien wurden mit Creatin Monohydrat durchgeführt.
Das bedeutet, dass alle bisher entdeckten positiven Effekte wie erhöhte Muskelkraft, Muskeldicke und maximale Kraft direkt mit der Verwendung von Monohydrat in Verbindung gebracht werden können. Diese Kreatin-Form ist kostengünstig, effektiv und sicher. Auch bei unserem Creapure handelt es sich um normales Creatine Monohydrate – jedoch in höchster Qualität und aus Deutschland. Wir sind der Meinung bei Creatine Monohydrate handelt es sich um das beste Creatin.
Kre-Alkalyn
Kre-Alkalyn ist eine spezielle Form von Kreatin, bei der man Creatin Monohydrat mit alkalischem Pulver (wie Bicarbonat) mischt. Weil es das Gemisch alkalisch ist, spricht man auch von gepufferten Kreatin.
Werbeversprechen behaupten diese Form wäre effektiver, da die Ladephase entfallen könnte. In der Realität ist das leider nicht bestätigt. Zwar kann alkalische Pulver grundsätzlich positive Effekte auf Gesundheit und Performance haben – dafür sind aber größere Mengen möglich. Das enthaltene Kreatin Monohydrat wird nicht besser aufgenommen.
Creatin Hydrochlorid (HCL)
Kreatin liegt hier nicht als Kreatin Monohydrat, sondern in einer mikronisierten Form vor. Dieses Kreatinform bindet weniger Wasser an sich und wird vom Körper anders aufgenommen.
Creatin Hydrochlorid ist ein deutlich teureres Produkt – es reichen jedoch schon kleinere Mengen (1-2 g) aus, um ähnliche Effekte zu erzielen. Die Effekte auf die Leistungssteigerung sind identisch.
Creatin-Nitrat
Creatin-Nitrat gehört zu den jüngsten Creatinformen und ist noch nicht lange erhältlich. Wie der Name schon sagt, ist hier das Kreatin Monohydrat an Nitratmoleküle gebunden. Bringt das Vorteile? Unwahrscheinlich.
Das Kreatin wird dadurch nicht besser aufgenommen und wirkt (natürlich) im Körper nicht anders. Ein Vorteil könnte das Nitrat an sich bringen, da es selbst Einfluss auf die Leistung und/oder Gesundheit haben kann. Ein Einsatz in Trainings-Boosters, die vor allem die Durchblutung steigern sollen, erscheint dadurch logisch. Einen Vorteil gegenüber bewährten Creatine Monohydrate lässt sich aber sich nicht ableiten.