







Kollagen ist heute in aller Munde. Zurecht: Mit 30 % Proteinanteil ist Kollagen das häufigste Protein im menschlichen Körper, wichtigste Strukturkomponente von Knochen, Knorpel, Zähnen, Sehnen, Bänder und der Haut. Bindegewebe besteht aus kollagenen Eiweißen, weshalb auch Gefäße im Wesentlichen aus Kollagen bestehen.
Kollagen ist zugleich das besonderste Protein im Körper. Jede dritte Aminosäure in der langen Aminosäurenkette ist Glycin. Glycin ist die kleinste Aminosäure. Sie ermöglicht der Kollagenkette die Windungen. Ein weiteres häufiges Motiv in der Aminosäurensequenz des Kollagens ist Glycin-Prolin-Hydroxyprolin. Diese Reihenfolge gewährleistet die typische Zugfestigkeit und enorme Belastbarkeit des Kollagens.
Die Menge an Glycin, die wir typischerweise mit der Nahrung aufnehmen und selbst synthetisieren, reicht neueren biochemischen Kalkulationen zufolge nicht aus, um die Bedürfnisse des Körpers, vor allem mit Blick auf die Kollagensynthese, vollständig zu stillen.Die natürliche Schlussfolgerung aus unserer Analyse ist, dass die Lebensqualität durch die Einnahme von Glycin als Nahrungsergänzungsmittel entsprechend dem berechneten Bedarf (etwa 10 g täglich) verbessert werden kann, um eine ausreichende Synthese und Erneuerung von Kollagen zu gewährleisten.
Bekannt sind 28 verschiedene Kollagentypen im Körper. Typ-I- und Typ-II-Kollagen sind dabei die wichtigsten, denn sie kommen beispielsweise in Knochen, Zähnen, Faszien, Sehnen, Bändern, Gefäßen und Knorpeln vor. Zeitgleich sind es die Kollagen-Typen, die Kollagen-Produkte normalerweise dominieren. So auch in unserem Produkt.
Bei der Hydrolyse, die dem Kollagen-Hydrolysat seinen Namen verleiht, werden die langen und komplexen Proteine vorverdaut und in kürzere Proteinketten aufgespalten, die so genannten Peptide. Kollagen-Peptide erfuhren in den letzten Jahren einen wahren Hype, denn Studien konnten immer wieder zeigen, dass sie dem Körper helfen, die Produktion des körpereigenen Kollagens anzukurbeln.
Kollagen-Peptide gelangen dabei über spezifische Peptidtransporter ins Blut zu den Geweben und stimulieren dort die Aktivität Kollagen-aufbauender Zellen, z. B. Chondrozyten (Knorpel), Osteoblasten (Knochen) oder Fibroblasten (Haut). Ein Review (wissenschaftliche Zusammenfassung) aus 2019 kommt beispielsweise zum Schluss, dass
vorläufige Ergebnisse vielversprechend für die kurz- und langfristige Verwendung von oralen Kollagenpräparaten zur Wundheilung und Hautalterung sind. Orale Kollagenpräparate erhöhen auch die Elastizität der Haut, den Feuchtigkeitsgehalt und die Kollagendichte der Haut.
Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, aus welchen Quellen das Kollagen stammt, denn alle kollagenen Eiweiße enthalten viel Glycin, Prolin und Hydroxyprolin als Peptide, die eine entsprechende Bioaktivität aufweisen.
Welches Kollagenpräparat soll man als interessierter Kunde nutzen? Wir haben uns dazu entschieden, unserem Präparat wichtige Mikronährstoffe in optimaler Menge und Bioverfügbarkeit beizusetzen, um den Aufbau von körpereigenem Kollagen wirkungsvoll zu unterstützen. Dafür nötig sind Enzyme, die unter anderem Vitamin C (aus der Acerolakirsche), Mangan, Zink und Kupfer zum Funktionieren brauchen. Darüber hinaus setzen wir dem Produkt Kieselsäure als Siliciumquelle bei.
Um neue Qualitätsstandards zu setzen, beziehen wir unser Pulver vom argentinischen Weiderind, unter LIAF-Zertifizierung:
Dadurch wird die artgerechte Tierhaltung gewährleistet und das Produkt kann sehr hohe Qualitätsstandards erfüllen. Gesüßt wird das Pulver bei der Geschmacksrichtung Eistee lediglich mit Stevioglycosiden.
Zutaten Eistee-Pfirsich-Geschmack: Kollagenhydrolysat (von Rindern aus argentinischer Weidehaltung)
(95,7 %), Acerola-Extrakt, Säuerungsmittel: Äpfelsäure, Aroma, Süßungsmittel: Steviolglycoside, Zinkbisglycinat, Kieselsäure, Mangangluconat, Kupfergluconat.
Zutaten Neutral: 98,3 % Rinderkollagenhydrolysat (von Rindern aus argentinischer Weidehaltung), Acerola-Extrakt, Zinkbisglycinat, Kieselsäure, Mangangluconat, Kupfergluconat.
Nährwert-Tabelle Neutral
NÄHRWERTANGABEN | Pro 100 g | Pro 15 g |
---|---|---|
Brennwert | 360 kcal (1530 kJ) |
54 kcal (230 kJ) |
Fett davon gesättigte Fette |
< 0,1 g < 0,1 g |
< 0,1 g < 0,1 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
1,5 g 0,2 g |
0,2 g < 0,1 g |
Ballaststoffe | < 0,1 g | < 0,1g |
Eiweiß | 88,5 g | 13,3 g |
Salz | 1,4 g | 0,21 g |
Vitamin C | 266,7 mg (333 % NRV) | 40 mg (50 % NRV) |
Zink | 11,7 mg (117 % NRV) | 1,8 mg (18 % NRV) |
Mangan | 2,1 mg (105 % NRV) | 0,3 mg (16 % NRV) |
Kupfer | 2 mg (198 % NRV) | 0,3 mg (30 % NRV) |
Silicium | 15,9 mg | 2,4 mg |
L-Isoleucin | 1,6 g | |
L-Leucin | 3,3 g | |
L-Lysin | 3,9 g | |
L-Valin | 2,4 g | |
L-Phenylalanin | 2,1 g | |
L-Threonin | 1,8 g | |
L-Methionin | 0,6 g | |
L-Tryptophan | 0 g | |
L-Glutamin/Glutaminsäure | 11,1 g | |
L-Asparagin/Asparaginsäure | 6 g | |
L-Arginin | 8,1 g | |
L-Prolin | 13,4 g | |
L-Serin | 3,1 g | |
L-Alanin | 8,7 g | |
Glycin | 20,6 g | |
L-Tyrosin | 0,3 g | |
L-Histidin | 0,6 g | |
L-Cystein | 0 g | |
L-Hydroxyprolin | 11,4 g | |
L-Hydroxylysin | 1 g |
Dokumente
Wie ist das Kollagen-Hydrolysat einzunehmen?
Einmal täglich drei Messlöffel (15 g) Pulver in ein Glas mit 300 ml kaltem Wasser einrühren oder in einen Mixbecher geben und schütteln.
Hinweis:
Die angegebene empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dar. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Trocken und kühl lagern.
Woher stammt das Kollagen?
Das Kollagen stammt von argentinischen Weiderindern, die das ganze Jahr auf der Weide stehen und grasen dürfen. Industrielle Futtermittel, Antibiotika und Hormone werden nicht verwendet.
Ist das Kollagen vegan?
Nein, das Kollagen ist nicht vegan, da es von argentinischen Weiderindern stammt.
Eignet sich das Kollagen für Sportler?
Ja! Pro Portion (15 g) enthält unser Kollagen ca. 13 g Proteine. Somit kannst du nicht nur deine Eiweißzufuhr erhöhen, sondern auch deine Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder unterstützen. Sind diese ausreichend versorgt, läuft das Training umso besser (und desto geringer ist auch die Verletzungsgefahr).
Für wen ist das Kollagen nicht geeignet?
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Darf ich das Produkt in der Stillzeit und Schwangerschaft einnehmen?
Ja, die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ist unbedenklich.
Ist das Produkt lactosefrei?
Ja.
Wie lange hält eine Packung Kollagen-Hydrolysat?
Die 750-Gramm-Packung enthält ca. 50 Portionen – bei einer Portion pro Tag entspricht das 50 Tagen.
Die 350-Gramm-Packung enthält ca. 23 Portionen – bei einer Portion pro Tag entspricht das 23 Tagen.
Wie nehme ich das Kollagen am besten ein?
Du kannst unser Kollagen so einnehmen, wie es dir am besten schmeckt. Das Kollagen löst sich in jeder Flüssigkeit auf, ohne zu verklumpen. Es eignet sich daher nicht nur im Wasser als Shake: Das neutrale Pulver kannst du auch sehr gut in Säften, Suppen oder im Kaffee anrühren.
Tipp: Du kannst das Kollagen-Hydrolysat ebenfalls beim Backen, in die Müsli-Bowl oder in Saucen untermischen. Probiere es gerne mal aus!
Kann ich das Pulver auch in Kaffee und andere Getränke rühren?
Ja, solange es dir schmeckt, sind der Verwendung keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass bei starker Hitze empfindliche Stoffe wie zum Beispiel Vitamin C Schaden nehmen können. Dem Kollagen macht die Hitze aber absolut nichts aus!
Für wen eignet sich Kollagen?
Für alle, die ihren Körper mit Kollagen unterstützen möchten und es nicht ausreichend über die Ernährung aufnehmen können. Es eignet sich daher als kleiner Beauty Shake für Zwischendurch oder für Sportler, um die Proteinzufuhr zu erhöhen sowie Muskeln und Bänder zu stärken.
Wann soll ich das Kollagen-Hydrolysat einnehmen?
Du kannst das Kollagen zu jeder Tageszeit einnehmen, immer dann, wenn es dir am besten passt.
Wie viel Kollagen soll ich pro Tag einnehmen?
Wir empfehlen, pro Tag zunächst 15 g (entspricht einer Portion) Kollagen einzunehmen.
Wie unterstützt es meine Haut & Gelenke?