Vitamin K-Komplex mit K1 und K2-MK7
Vitamin K-Komplex mit K1 und K2-MK7 - edubily GmbH
VitaminK
pipette05
Vitamin K Back
Vitamin K Front

Warum ist Vitamin K wichtig? 

Seit vielen Jahrzehnten ist bekannt, dass Vitamin K – das “K” steht für Koagulation – eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Genau genommen hilft Vitamin K im Blut dabei, bestimmte Proteine, die für die Blutgerinnung zuständig sind, zu aktivieren. Ohne Vitamin K können diese Proteine nicht aktiviert werden, und das Blut gerinnt entsprechend nicht. Hier haben auch Gerinnungshemmer ihre Aufgabe: Sie hemmen die Wirkung von Vitamin K, das Blut bleibt “dünn” (umgspr.). 

Zu den Vitamin-K-abhängigen Gerinnungs-Proteinen gehören: 

  • Prothrombin, Prokonvertin, Faktor IX, Faktor X, Plasmaprotein C und S

In den vergangenen Jahren standen allerdings andere Vitamin-K-abhängige Proteine im Vordergrund. Es stellte sich heraus, dass es einige K-abhängige Proteine gibt, die Einfluss auf den Calcium-Haushalt haben. Herausgefunden hat man dies dadurch, dass man diese K-abhängigen Proteine bei Tieren künstlich ausgeschaltet hat.

Zu diesen Proteinen gehören:

  • Bone Gla protein
  • Matrix Gla protein
  • Osteocalcin
  • Protein S

Speziell das Osteocalcin spielt sich in den Vordergrund: Osteocalcin hat große Bedeutung für den Knochen- und Zahnaufbau. Es wird von diesen Geweben sezerniert und bindet Calcium bzw. Hydroxylapatit. Neben diesen recht gut erforschten Proteinen gibt es noch eine Reihe weiterer K-abhängiger Proteine, ca. 20 an der Zahl wurden bis heute beschrieben. Vitamin K übt auf diese Weise – z. B. über die Aktivierung von dem Protein Gas6 – auch Einfluss auf das Immunsystem aus.

Folgende Health Claims sind für Vitamin K zugelassen: 

  • Vitamin K trägt zur normalen Blutgerinnung bei
  • Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei

Warum sind im Produkt Vitamin K1 und Vitamin K2 enthalten? 

Prinzipiell können beide Vitamere die gleichen Aufgaben erfüllen, beide können also K-abhängige Proteine aktivieren. Dennoch unterscheiden sie sich in ihrer Wirkung. Vitamin K2-MK7 wirkt etwa viermal stärker als K1. Dies wird vor allem durch die lange Halbwertszeit von K2-MK7 im Blut erreicht. Auf der anderen Seite können aus Vitamin K1 durch Abspaltung der Seitenkette im Körper auch andere K-Vitamere entstehen, z. B. K2-MK4.

Vitamin K2-MK4 wurde in vielen Geweben nachgewiesen, selbst dann, wenn nur Vitamin K1 gefüttert wurde. Es wird daher angenommen, dass Vitamin K1 die Vorstufe von Vitamin K2-MK4 ist, welches in Geweben dann physiologische Wirkungen hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Es lohnt sich, mehrere K-Vitamere gleichzeitig einzunehmen, dadurch deckt man verschiedene Bereiche ab. 

Braucht man Vitamin K für die Wirkung von Vitamin D? 

Ja und nein. Grundsätzlich braucht man Vitamin K für Teile der Wirkung von Vitamin D – so erhöht Vitamin D beispielsweise die Bildung des o. g. Osteocalcins. Dieses Osteocalcin muss entsprechend aktiviert werden, damit es wirken kann. Auf der anderen Seite gibt es keine Studien, die einen zusätzlichen Nutzen von Vitamin K, das zusammen mit Vitamin D eingenommen wird, belegen. Es scheint als ob die Basalwerte hierfür ausreichen. Heißt im Umkehrschluss aber auch: Wer nicht ordentlich mit Vitamin K versorgt ist, sorgt dafür, dass beispielsweise Osteocalcin nicht aktiv genug ist. 

Das edubily®-K

Das Produkt ist maximal clean gehalten, besteht aus nur drei Zutaten: MCT-Öl, Vitamin K1 und Vitamin K2-MK7. Einfach zu dosieren mit Pipette. Garantiert ohne Zusatzstoffe. 

NÄHRWERTANGABEN pro Portion (= 4 Tropfen) % NRV*
Vitamine
Vitamin K 80 μg 107 %
davon Vitamin K1 40 μg
davon Vitamin K2 40 μg

* Prozent der Nährstoffbezugswerte

 

Zutaten: MCT-Öl* (aus Kokos), Menaquinon (Vitamin K2), Phyllochinon (Vitamin K1)

Wie sind die Tropfen einzunehmen?

4 Pipettentropfen pro Tag zu einer der Mahlzeiten nehmen.

Wichtige Hinweise:

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Personen, die blutgerinnungshemmende Arzneimittel vom Cumarintyp einnehmen, sollten vor der Anwendung ihren Arzt befragen.

Kühl und trocken lagern.

Sie haben Vitamin K1 und K2 Tropfen in ihrem Programm. Kann aus K1 problemlos MK4 werden? Oder was ist der Grund (den gibt es mit Sichheit 😉) weshalb sie keine MK4/MK7 Tropfen anbieten?

Menachinon-4 hat nur eine geringe HWZ und zudem braucht es für eine gute Wirkung Dosen im mg-Bereich. Um die rechtlichen Anforderungen an das Präparat sicherzustellen, haben wir uns für MK7 entschieden - damit ist in kleiner Dosis bereits eine gute Wirkung abgedeckt und Kunden könnten das Präparat nach individuellen Wünschen dosieren, um eine Wirkung von MK4 über K1 zu bekommen. 

Ist mit "Portion" die empfohlende Tagesdosisvon 4 Tropfen oder ein Tropfen gemeint?

Ein Tropfen enthält 20 µg. Wir empfehlen 80 µg pro Tag, also 4 Tropfen pro Tag = 1 Tagesdosis = 1 Portion. In einer Flasche sind 188 Tagesportionen, also 752 Tropfen a 20 µg enthalten.

Ist ihr Vitamin K2 Öl GVO- und Sojafrei?

Ja genau, beides trifft zu.

Das K2 wird zwar ursprünglich aus Gentechnik-freiem Soja (Natto) gewonnen, enthält aber keinerlei Soja-Bestandteile. Wir können es offiziell als sojafrei deklarieren.

Vitamin K-Komplex mit K1 und K2-MK7

Nur € pro Portion
Angebotspreis17 €
20.0 ml ( 85 € /100ml )
inkl. Mwst. & zzgl. Versand
Mit unserer bioaktiven Mischung aus Vitamin K1 und Vitamin K2-MK7 die K-abhängigen Proteine aktivieren – dazu zählen Gerinnungsfaktoren, Osteocalcin, Matrix gla Protein und Bone gla Protein. Ideal bei erhöhtem Vitamin-K-Bedarf oder in Konjunktion mit Vitamin D. Maximal clean gehalten, lediglich drei Zutaten. Vier Tropfen pro Tag. 20 ml Inhalt.

Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei Dir

Bald wieder für dich verfügbar

amazon_payments american_express apple_pay google_pay klarna maestro master paypal shopify_pay sofort visa
Gratis Versand ab 39€
Über 125.000 Kunden

Warum ist Vitamin K wichtig? 

Seit vielen Jahrzehnten ist bekannt, dass Vitamin K – das “K” steht für Koagulation – eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Genau genommen hilft Vitamin K im Blut dabei, bestimmte Proteine, die für die Blutgerinnung zuständig sind, zu aktivieren. Ohne Vitamin K können diese Proteine nicht aktiviert werden, und das Blut gerinnt entsprechend nicht. Hier haben auch Gerinnungshemmer ihre Aufgabe: Sie hemmen die Wirkung von Vitamin K, das Blut bleibt “dünn” (umgspr.). 

Zu den Vitamin-K-abhängigen Gerinnungs-Proteinen gehören: 

  • Prothrombin, Prokonvertin, Faktor IX, Faktor X, Plasmaprotein C und S

In den vergangenen Jahren standen allerdings andere Vitamin-K-abhängige Proteine im Vordergrund. Es stellte sich heraus, dass es einige K-abhängige Proteine gibt, die Einfluss auf den Calcium-Haushalt haben. Herausgefunden hat man dies dadurch, dass man diese K-abhängigen Proteine bei Tieren künstlich ausgeschaltet hat.

Zu diesen Proteinen gehören:

  • Bone Gla protein
  • Matrix Gla protein
  • Osteocalcin
  • Protein S

Speziell das Osteocalcin spielt sich in den Vordergrund: Osteocalcin hat große Bedeutung für den Knochen- und Zahnaufbau. Es wird von diesen Geweben sezerniert und bindet Calcium bzw. Hydroxylapatit. Neben diesen recht gut erforschten Proteinen gibt es noch eine Reihe weiterer K-abhängiger Proteine, ca. 20 an der Zahl wurden bis heute beschrieben. Vitamin K übt auf diese Weise – z. B. über die Aktivierung von dem Protein Gas6 – auch Einfluss auf das Immunsystem aus.

Folgende Health Claims sind für Vitamin K zugelassen: 

  • Vitamin K trägt zur normalen Blutgerinnung bei
  • Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei

Warum sind im Produkt Vitamin K1 und Vitamin K2 enthalten? 

Prinzipiell können beide Vitamere die gleichen Aufgaben erfüllen, beide können also K-abhängige Proteine aktivieren. Dennoch unterscheiden sie sich in ihrer Wirkung. Vitamin K2-MK7 wirkt etwa viermal stärker als K1. Dies wird vor allem durch die lange Halbwertszeit von K2-MK7 im Blut erreicht. Auf der anderen Seite können aus Vitamin K1 durch Abspaltung der Seitenkette im Körper auch andere K-Vitamere entstehen, z. B. K2-MK4.

Vitamin K2-MK4 wurde in vielen Geweben nachgewiesen, selbst dann, wenn nur Vitamin K1 gefüttert wurde. Es wird daher angenommen, dass Vitamin K1 die Vorstufe von Vitamin K2-MK4 ist, welches in Geweben dann physiologische Wirkungen hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Es lohnt sich, mehrere K-Vitamere gleichzeitig einzunehmen, dadurch deckt man verschiedene Bereiche ab. 

Braucht man Vitamin K für die Wirkung von Vitamin D? 

Ja und nein. Grundsätzlich braucht man Vitamin K für Teile der Wirkung von Vitamin D – so erhöht Vitamin D beispielsweise die Bildung des o. g. Osteocalcins. Dieses Osteocalcin muss entsprechend aktiviert werden, damit es wirken kann. Auf der anderen Seite gibt es keine Studien, die einen zusätzlichen Nutzen von Vitamin K, das zusammen mit Vitamin D eingenommen wird, belegen. Es scheint als ob die Basalwerte hierfür ausreichen. Heißt im Umkehrschluss aber auch: Wer nicht ordentlich mit Vitamin K versorgt ist, sorgt dafür, dass beispielsweise Osteocalcin nicht aktiv genug ist. 

Das edubily®-K

Das Produkt ist maximal clean gehalten, besteht aus nur drei Zutaten: MCT-Öl, Vitamin K1 und Vitamin K2-MK7. Einfach zu dosieren mit Pipette. Garantiert ohne Zusatzstoffe. 

NÄHRWERTANGABEN pro Portion (= 4 Tropfen) % NRV*
Vitamine
Vitamin K 80 μg 107 %
davon Vitamin K1 40 μg
davon Vitamin K2 40 μg

* Prozent der Nährstoffbezugswerte

 

Zutaten: MCT-Öl* (aus Kokos), Menaquinon (Vitamin K2), Phyllochinon (Vitamin K1)

Wie sind die Tropfen einzunehmen?

4 Pipettentropfen pro Tag zu einer der Mahlzeiten nehmen.

Wichtige Hinweise:

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Personen, die blutgerinnungshemmende Arzneimittel vom Cumarintyp einnehmen, sollten vor der Anwendung ihren Arzt befragen.

Kühl und trocken lagern.

Sie haben Vitamin K1 und K2 Tropfen in ihrem Programm. Kann aus K1 problemlos MK4 werden? Oder was ist der Grund (den gibt es mit Sichheit 😉) weshalb sie keine MK4/MK7 Tropfen anbieten?

Menachinon-4 hat nur eine geringe HWZ und zudem braucht es für eine gute Wirkung Dosen im mg-Bereich. Um die rechtlichen Anforderungen an das Präparat sicherzustellen, haben wir uns für MK7 entschieden - damit ist in kleiner Dosis bereits eine gute Wirkung abgedeckt und Kunden könnten das Präparat nach individuellen Wünschen dosieren, um eine Wirkung von MK4 über K1 zu bekommen. 

Ist mit "Portion" die empfohlende Tagesdosisvon 4 Tropfen oder ein Tropfen gemeint?

Ein Tropfen enthält 20 µg. Wir empfehlen 80 µg pro Tag, also 4 Tropfen pro Tag = 1 Tagesdosis = 1 Portion. In einer Flasche sind 188 Tagesportionen, also 752 Tropfen a 20 µg enthalten.

Ist ihr Vitamin K2 Öl GVO- und Sojafrei?

Ja genau, beides trifft zu.

Das K2 wird zwar ursprünglich aus Gentechnik-freiem Soja (Natto) gewonnen, enthält aber keinerlei Soja-Bestandteile. Wir können es offiziell als sojafrei deklarieren.