

Was ist Whey-Protein-Hydrolysat?
Whey ist englische Begriff für Molke. Milchprotein besteht grundsätzlich aus den beiden Hauptproteinbestandteilen Casein und Whey. In der Regel werden beide Fraktionen voneinander getrennt und einzeln verarbeitet, weshalb es Whey- und Casein-Proteinpulver häufig getrennt zu kaufen gibt. In unserem Präparat ist ausschließlich Whey (Molke) enthalten.
Whey zeichnet sich allgemein durch einen extrem hohen Anteil essentieller Aminosäuren aus. Je mehr essentielle Aminosäuren ein Protein enthält, umso wertvoller ist es für den Körper und umso höher ist die Wertigkeit.
Whey-Protein wird in drei Formen angeboten: Beim Whey-Konzentrat wird das Protein lediglich aufkonzentriert. Dadurch steigt der Proteingehalt des Pulvers, aber der Kohlenhydrat- und Fettanteil ist auch vergleichsweise hoch. Beim Whey-Isolat steigt der Proteingehalt zusätzlich und es sind kaum noch Fett und Kohlenhydrate enthalten – das ist die reinste Form des Whey-Proteins.
Zusätzlich kann dieses Protein nochmal vorverdaut ("hydrolysiert") werden, um die größeren Proteine zu zerstückeln und die Verdaubarkeit zusätzlich zu verbessern. Bei diesem Protein handelt es sich genau um ein solches Whey-Hydrolysat.
Mit Blick auf die ernährungsphysiologischen Eigenschaften verhält sich das Hydrolysat eher wie herkömmliche Aminosäuren – die vorverdauten Proteinfragmente bestehen aus kurzen Aminosäurenketten (Peptide), die über Peptidtransporter in den Körper aufgenommen werden. Die Vorteile sind daher:
- Es ist sehr bekömmlich und wird als hervorragende Aminosäurenquelle von quasi jedem Menschen vertragen.
- Es wirkt sehr schnell, das heißt Aminosäuren und Peptide strömen sehr rasch im Blut an, bildlich gesprochen wie eine "Aminosäuren-Infusion".
- Bestimmten Whey-Peptiden werden bioaktive Eigenschaften nachgesagt, die man hier auch erwarten kann.
- Das plötzliche und starke Anströmen von Aminosäuren und Peptiden im Blut hilft zudem, belastungsinduzierte niedrige Energiespeicher wieder aufzufüllen.
- Als Nachteil wird häufig genannt, dass der Geschmack nicht ganz so gut ist.
Folgende Health Claims sind für Proteine zugelassen:
- Eiweiß trägt zu einer Zunahme der Muskelmasse bei
- Eiweiß trägt zum Erhalt der Muskelmasse bei
- Eiweiß trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Eiweiß wird für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen bei Kindern benötigt.
Whey-Protein-Hydrolysat erster Güte
Whey-Protein gibt es am Markt wie Sand am Meer. Wenn man sich heutzutage qualitativ abheben möchte, muss das Protein vielfältige und besondere Standards erfüllen.
Wir beziehen unser Whey-Protein ausschließlich und zertifiziert aus Irland, von irischen Weidekühen. Irland ist nicht nur das Land, das die weltweit höchsten Standards in der Milchproduktion hat. Die Weideflächen dort sind dank des maritimen Klimas von herausragender Qualität und versorgen die Weidetiere dabei bestens.
- Über 90 % des Tierfutters ist Gras – von der Weide, auf der die Kühe stehen.
- Die Tiere können bei den dortigen Bedingungen rund 300 Tage im Jahr im Freien auf der Weide sein.
- Die Tiere können sich bei einer Herdengröße von maximal 70 Tieren wohlfühlen.
- Traditionelle landwirtschaftliche Methoden und ein ausgeprägtes Validierungssystem in Irland sorgen zudem dafür, dass maximal nachhaltig und mit niedrigem Kohlenstoff-Fußabdruck produziert wird.
Die Herstellung als i-Tüpfelchen
Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren bei der Gewinnung des Whey-Proteins. Unser Protein durchläuft ein s. g. CFM-Verfahren, wobei das Protein mikro- und ultrafiltriert wird. Ein als Premiumverfahren bezeichneter Manufakturprozess, bei dem das Whey-Protein schonend konzentriert und bei maximal 70 Grad Celsius kaltverarbeitet wird. Der Einsatz von Chemikalien ist dabei nur in der Hydrolyse nötig (enzymatische Aufspaltung der Proteine). Hinzu kommt, dass das Protein prinzipiell sehr gut lösbar ist, wir verwenden ausschließlich Weinsäure zum Ansäuern des Produkts und Stevioglycoside zum Süßen.
Mit unserem Whey-Protein-Hydrolysat erhalten unsere Kunden die höchst mögliche Whey-Protein-Qualität.
NÄHRWERTANGABEN | Pro 100 g | Pro 25 g (= 1 Portion) |
---|---|---|
Brennwert | 1570 kJ 372 kcal |
393 kJ 93 kcal |
Fett davon gesättigte Fette |
7,6 g 5,6 g |
1,9 g 1,4 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
5,6 g 3,3 g |
1,4 g 0,8 g |
Ballaststoffe | <0,1 g | <0,1 g |
Eiweiß | 69,1 g | 17,3 g |
Salz | 0,45 g | 0,11 g |
Zutaten: 95,5 % Molkeneiweißhydrolysat (von Milch aus irischer Weidehaltung), Aroma, Säuerungsmittel: Weinsäure, färbendes Lebensmittel: Rote Beete Saftpulver, Süßungsmittel: Steviolglycoside.
Aminogramm:
Der Gehalt der Aminosäuren bezieht sich auf 100 g reines Eiweiß. Gilt für alle Geschmacksrichtungen:
L-Alanin | 4,8 g |
L-Arginin | 2,7 g |
L-Asparagin + L-Asparaginsäure | 10,7 g |
L-Cystein | 2,5 g |
L-Glutamin + L-Glutaminsäure | 17,1 g |
Glycin | 1,9 g |
L-Histidin | 1,8 g |
L-Isoleucin | 5,7 g |
L-Leucin | 10,5 g |
L-Lysin | 9,1 g |
L-Methionin | 1,8 g |
L-Phenylalanin | 3,2 g |
L-Prolin | 5,7 g |
L-Serin | 5,3 g |
L-Threonin | 7,2 g |
L-Tryptophan | 1,4 g |
L-Tyrosin | 3,0 g |
L-Valin | 5,7 g |
Die angegebenen Nährwerte sind gerundete Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen
Laboranalysen:
Dokumente:
Wie ist das Produkt einzunehmen?
Pro Portion 25 g Pulver (= 1 Messlöffel) in ein Glas mit 550 ml kaltem Wasser einrühren.
1 Portion täglich während des Trainings oder tagsüber trinken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Aufbewahrung:
Kühl und trocken lagern.
Was ist konkret der Unterschied zwischen Whey-Isolat und Whey-Hydrolysat?
Whey-Hydrolysat ist vorverdautes Whey, das in der Struktur aufgespalten wurde. Es spielt in einer sehr ähnlichen Kategorie wie EAAs. Die enthaltenen Peptide sind aber bioaktiv und haben zusätzlich eine eigene Wirkung im Körper (z. B. Blutdruckregulation, Muskelaufbau etc.) – empfehlen wir grundsätzlich eher ambitionierten Sportlern, weil Hydrolysat nicht so toll schmeckt.
Whey-Isolat ist "normales" Whey, das jedoch weitestgehend von Fett und Kohlenhydraten befreit (also isoliert) wurde. Zudem ist unser Whey-Isolat laktosefrei.
Gibt es das Whey-Hydrolysat auch ohne Geschmack?
Leider nein. Hydrolysiertes Wheyprotein ist leider ungenießbar. Es schmeckt scheußlich/widerlich und Kunden würden es in den Müll werfen und sich bei uns beschweren.
Ist das Produkt Soja frei? Also wird auch auf Soja Emulgator wie Sojalecithin verzichtet?
Ja, das Produkt ist komplett sojafrei und ohne Soja-Emulgator. Eine Kreuzkontamination kann man jedoch nie zu 100 % ausschließen.
Ist die Basis des Hydrolysat Konzentrat oder Isolat?
Whey-Konzentrat ist die Basis.
Ist das Produkt laktosefrei?
Nein – Laktose ist enthalten. Wenn auch relativ wenig. Unser Whey-Isolat ist dagegen zu 100 % laktosefrei.
Whey-Hydrolysat aus Weidemilch
Was ist Whey-Protein-Hydrolysat?
Whey ist englische Begriff für Molke. Milchprotein besteht grundsätzlich aus den beiden Hauptproteinbestandteilen Casein und Whey. In der Regel werden beide Fraktionen voneinander getrennt und einzeln verarbeitet, weshalb es Whey- und Casein-Proteinpulver häufig getrennt zu kaufen gibt. In unserem Präparat ist ausschließlich Whey (Molke) enthalten.
Whey zeichnet sich allgemein durch einen extrem hohen Anteil essentieller Aminosäuren aus. Je mehr essentielle Aminosäuren ein Protein enthält, umso wertvoller ist es für den Körper und umso höher ist die Wertigkeit.
Whey-Protein wird in drei Formen angeboten: Beim Whey-Konzentrat wird das Protein lediglich aufkonzentriert. Dadurch steigt der Proteingehalt des Pulvers, aber der Kohlenhydrat- und Fettanteil ist auch vergleichsweise hoch. Beim Whey-Isolat steigt der Proteingehalt zusätzlich und es sind kaum noch Fett und Kohlenhydrate enthalten – das ist die reinste Form des Whey-Proteins.
Zusätzlich kann dieses Protein nochmal vorverdaut ("hydrolysiert") werden, um die größeren Proteine zu zerstückeln und die Verdaubarkeit zusätzlich zu verbessern. Bei diesem Protein handelt es sich genau um ein solches Whey-Hydrolysat.
Mit Blick auf die ernährungsphysiologischen Eigenschaften verhält sich das Hydrolysat eher wie herkömmliche Aminosäuren – die vorverdauten Proteinfragmente bestehen aus kurzen Aminosäurenketten (Peptide), die über Peptidtransporter in den Körper aufgenommen werden. Die Vorteile sind daher:
- Es ist sehr bekömmlich und wird als hervorragende Aminosäurenquelle von quasi jedem Menschen vertragen.
- Es wirkt sehr schnell, das heißt Aminosäuren und Peptide strömen sehr rasch im Blut an, bildlich gesprochen wie eine "Aminosäuren-Infusion".
- Bestimmten Whey-Peptiden werden bioaktive Eigenschaften nachgesagt, die man hier auch erwarten kann.
- Das plötzliche und starke Anströmen von Aminosäuren und Peptiden im Blut hilft zudem, belastungsinduzierte niedrige Energiespeicher wieder aufzufüllen.
- Als Nachteil wird häufig genannt, dass der Geschmack nicht ganz so gut ist.
Folgende Health Claims sind für Proteine zugelassen:
- Eiweiß trägt zu einer Zunahme der Muskelmasse bei
- Eiweiß trägt zum Erhalt der Muskelmasse bei
- Eiweiß trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Eiweiß wird für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen bei Kindern benötigt.
Whey-Protein-Hydrolysat erster Güte
Whey-Protein gibt es am Markt wie Sand am Meer. Wenn man sich heutzutage qualitativ abheben möchte, muss das Protein vielfältige und besondere Standards erfüllen.
Wir beziehen unser Whey-Protein ausschließlich und zertifiziert aus Irland, von irischen Weidekühen. Irland ist nicht nur das Land, das die weltweit höchsten Standards in der Milchproduktion hat. Die Weideflächen dort sind dank des maritimen Klimas von herausragender Qualität und versorgen die Weidetiere dabei bestens.
- Über 90 % des Tierfutters ist Gras – von der Weide, auf der die Kühe stehen.
- Die Tiere können bei den dortigen Bedingungen rund 300 Tage im Jahr im Freien auf der Weide sein.
- Die Tiere können sich bei einer Herdengröße von maximal 70 Tieren wohlfühlen.
- Traditionelle landwirtschaftliche Methoden und ein ausgeprägtes Validierungssystem in Irland sorgen zudem dafür, dass maximal nachhaltig und mit niedrigem Kohlenstoff-Fußabdruck produziert wird.
Die Herstellung als i-Tüpfelchen
Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren bei der Gewinnung des Whey-Proteins. Unser Protein durchläuft ein s. g. CFM-Verfahren, wobei das Protein mikro- und ultrafiltriert wird. Ein als Premiumverfahren bezeichneter Manufakturprozess, bei dem das Whey-Protein schonend konzentriert und bei maximal 70 Grad Celsius kaltverarbeitet wird. Der Einsatz von Chemikalien ist dabei nur in der Hydrolyse nötig (enzymatische Aufspaltung der Proteine). Hinzu kommt, dass das Protein prinzipiell sehr gut lösbar ist, wir verwenden ausschließlich Weinsäure zum Ansäuern des Produkts und Stevioglycoside zum Süßen.
Mit unserem Whey-Protein-Hydrolysat erhalten unsere Kunden die höchst mögliche Whey-Protein-Qualität.
NÄHRWERTANGABEN | Pro 100 g | Pro 25 g (= 1 Portion) |
---|---|---|
Brennwert | 1570 kJ 372 kcal |
393 kJ 93 kcal |
Fett davon gesättigte Fette |
7,6 g 5,6 g |
1,9 g 1,4 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
5,6 g 3,3 g |
1,4 g 0,8 g |
Ballaststoffe | <0,1 g | <0,1 g |
Eiweiß | 69,1 g | 17,3 g |
Salz | 0,45 g | 0,11 g |
Zutaten: 95,5 % Molkeneiweißhydrolysat (von Milch aus irischer Weidehaltung), Aroma, Säuerungsmittel: Weinsäure, färbendes Lebensmittel: Rote Beete Saftpulver, Süßungsmittel: Steviolglycoside.
Aminogramm:
Der Gehalt der Aminosäuren bezieht sich auf 100 g reines Eiweiß. Gilt für alle Geschmacksrichtungen:
L-Alanin | 4,8 g |
L-Arginin | 2,7 g |
L-Asparagin + L-Asparaginsäure | 10,7 g |
L-Cystein | 2,5 g |
L-Glutamin + L-Glutaminsäure | 17,1 g |
Glycin | 1,9 g |
L-Histidin | 1,8 g |
L-Isoleucin | 5,7 g |
L-Leucin | 10,5 g |
L-Lysin | 9,1 g |
L-Methionin | 1,8 g |
L-Phenylalanin | 3,2 g |
L-Prolin | 5,7 g |
L-Serin | 5,3 g |
L-Threonin | 7,2 g |
L-Tryptophan | 1,4 g |
L-Tyrosin | 3,0 g |
L-Valin | 5,7 g |
Die angegebenen Nährwerte sind gerundete Durchschnittswerte und unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen
Laboranalysen:
Dokumente:
Wie ist das Produkt einzunehmen?
Pro Portion 25 g Pulver (= 1 Messlöffel) in ein Glas mit 550 ml kaltem Wasser einrühren.
1 Portion täglich während des Trainings oder tagsüber trinken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Aufbewahrung:
Kühl und trocken lagern.
Was ist konkret der Unterschied zwischen Whey-Isolat und Whey-Hydrolysat?
Whey-Hydrolysat ist vorverdautes Whey, das in der Struktur aufgespalten wurde. Es spielt in einer sehr ähnlichen Kategorie wie EAAs. Die enthaltenen Peptide sind aber bioaktiv und haben zusätzlich eine eigene Wirkung im Körper (z. B. Blutdruckregulation, Muskelaufbau etc.) – empfehlen wir grundsätzlich eher ambitionierten Sportlern, weil Hydrolysat nicht so toll schmeckt.
Whey-Isolat ist "normales" Whey, das jedoch weitestgehend von Fett und Kohlenhydraten befreit (also isoliert) wurde. Zudem ist unser Whey-Isolat laktosefrei.
Gibt es das Whey-Hydrolysat auch ohne Geschmack?
Leider nein. Hydrolysiertes Wheyprotein ist leider ungenießbar. Es schmeckt scheußlich/widerlich und Kunden würden es in den Müll werfen und sich bei uns beschweren.
Ist das Produkt Soja frei? Also wird auch auf Soja Emulgator wie Sojalecithin verzichtet?
Ja, das Produkt ist komplett sojafrei und ohne Soja-Emulgator. Eine Kreuzkontamination kann man jedoch nie zu 100 % ausschließen.
Ist die Basis des Hydrolysat Konzentrat oder Isolat?
Whey-Konzentrat ist die Basis.
Ist das Produkt laktosefrei?
Nein – Laktose ist enthalten. Wenn auch relativ wenig. Unser Whey-Isolat ist dagegen zu 100 % laktosefrei.