OPC-Komplex

Was ist OPC? 

Oligomere Proanthocyanidine bzw. Procyanidine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen gehören. Genau genommen gehören sie zur Unterklasse der Flavonoide und Flavanole. Zur letzteren Gruppe gehören auch Grüntee-Catechine wie die bekannten EGCG oder ECG. 

Tatsächlich sind OPC Catechine, die sich zumeist zu Di- und Trimeren zusammenlagern, und so eine Art Catechinkette bilden (s. Abbildung). Sie kommen natürlicherweise beispielsweise in Äpfeln, wilden Brombeeren oder den roten Häutchen von Erdnüssen vor. Die vielleicht beste Quelle für uns sind jedoch Traubenkerne (insbesondere rote Traubensorten), Traubenschalen und auch rote Laubblätter der Traube. 

Catechine oder Epicatechine können sich zusammenlagern und somit oligomere oder polymere Proanthocyanidine (OPC bzw. PPC) bilden. (Quelle

Wie sämtliche andere sekundäre Pflanzenstoffe auch, werden OPC vermehrt unter Stressbedingungen der Pflanze gebildet und dienen dort z. B. dem UV-Schutz. Aufgrund ihrer Eigenschaft als Radikalenfänger haben OPC starke antioxidative Wirkung. Im direkten Vergleich unter Laborbedingungen wirken sie als Antioxidans 18 Mal stärker als Vitamin C und 40 Mal stärker als Vitamin E. Umgekehrt scheint OPC die Wirkung anderer Antioxidantien, z. B. Vitamin C, Vitamin E oder Vitamin A, zu verstärken. 

In Form eines Ergänzungsmittels lassen sich OPC hauptsächlich über einen Traubenkernextrakt (engl. Grape seed extract; GSE) aufnehmen. Dieser weist einen sehr hohen Anteil an OPC auf und dient so als optimale Quelle. 

Der edubily® OPC-Komplex

Für unseren OPC-Komplex nutzen wir unter anderem Markenrohstoffe auf Basis roter Trauben aus Frankreich. Wir sind der Auffassung, dass die Einnahme von Kernextrakten alleine unphysiologisch ist. Daher greifen wir bewusst auf die Extrakte ganzer Trauber zurück.

So enthält unser Extrakt eine Kombination aus hoch bioverfügbaren monomeren Proanthocyanidinen (MPC) und wertvollen oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) aus der ganzen Weintraube, also Schale, Fruchtfleisch und Kernen. 

Der Vorteil von monomeren Proanthocyanidinen (MPC) ist, dass sie aufgrund ihrer Molekülgröße (sie sind kleiner) noch besser vom Körper aufgenommen werden und daher eine noch höhere Bioverfügbarkeit aufweisen.  

Zusätzlich haben wir dem Produkt andere bekannte Pflanzenstoffe beigesetzt (z. B. Quercetin), die die Wirkung des Traubenextrakts verstärken. 


Durchschnittlicher Gehalt

pro Portion
(1 Kapsel)

Traubenkern-Extrakte
  davon Oligomere
  Proanthocyanidine (OPC) 

360 mg

227 mg

Pinienrinden-Extrakt
  davon Oligomere
  Proanthocyanidine (OPC) 

10 mg
9,5 mg

OPC gesamt

236,5 mg

Quercetin

10 mg

Granatapfel-Extrakt
  davon Ellagsäure

11 mg

10 mg

 

Zutaten: Extrakte aus der ganzen Traube (Traubenkerne, Traubenschale, Traubengesamtextrakt), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Quercetindihydrat, Granatapfel-Extrakt, Pinienrinden-Extrakt.

Laboranalysen:

 

    Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel – bevorzugt nüchtern oder ½ Stunde vor oder nach den Mahlzeiten – unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken.

    Wichtige Hinweise:

    Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

    Kühl und trocken lagern.

     

      OPC-Komplex

      Nur € pro Portion
      Angebotspreis19 €
      29.0 g ( 66 € /100g )
      inkl. Mwst. & zzgl. Versand
      Wir nutzen für unseren edubily® OPC-Komplex Extrakte aus französischen Trauben, die besonders reich an OPC und MPC sind. Der Extrakt besteht aus ganzen Trauben, also Fruchtfleisch, Schale und Kernen, für die optimale Potenz. 60 Kapseln.

      Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei Dir

      Bald wieder für dich verfügbar

      amazon_payments american_express apple_pay google_pay klarna maestro master paypal shopify_pay sofort visa
      Gratis Versand ab 39€
      Über 125.000 Kunden

      Was ist OPC? 

      Oligomere Proanthocyanidine bzw. Procyanidine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen gehören. Genau genommen gehören sie zur Unterklasse der Flavonoide und Flavanole. Zur letzteren Gruppe gehören auch Grüntee-Catechine wie die bekannten EGCG oder ECG. 

      Tatsächlich sind OPC Catechine, die sich zumeist zu Di- und Trimeren zusammenlagern, und so eine Art Catechinkette bilden (s. Abbildung). Sie kommen natürlicherweise beispielsweise in Äpfeln, wilden Brombeeren oder den roten Häutchen von Erdnüssen vor. Die vielleicht beste Quelle für uns sind jedoch Traubenkerne (insbesondere rote Traubensorten), Traubenschalen und auch rote Laubblätter der Traube. 

      Catechine oder Epicatechine können sich zusammenlagern und somit oligomere oder polymere Proanthocyanidine (OPC bzw. PPC) bilden. (Quelle

      Wie sämtliche andere sekundäre Pflanzenstoffe auch, werden OPC vermehrt unter Stressbedingungen der Pflanze gebildet und dienen dort z. B. dem UV-Schutz. Aufgrund ihrer Eigenschaft als Radikalenfänger haben OPC starke antioxidative Wirkung. Im direkten Vergleich unter Laborbedingungen wirken sie als Antioxidans 18 Mal stärker als Vitamin C und 40 Mal stärker als Vitamin E. Umgekehrt scheint OPC die Wirkung anderer Antioxidantien, z. B. Vitamin C, Vitamin E oder Vitamin A, zu verstärken. 

      In Form eines Ergänzungsmittels lassen sich OPC hauptsächlich über einen Traubenkernextrakt (engl. Grape seed extract; GSE) aufnehmen. Dieser weist einen sehr hohen Anteil an OPC auf und dient so als optimale Quelle. 

      Der edubily® OPC-Komplex

      Für unseren OPC-Komplex nutzen wir unter anderem Markenrohstoffe auf Basis roter Trauben aus Frankreich. Wir sind der Auffassung, dass die Einnahme von Kernextrakten alleine unphysiologisch ist. Daher greifen wir bewusst auf die Extrakte ganzer Trauber zurück.

      So enthält unser Extrakt eine Kombination aus hoch bioverfügbaren monomeren Proanthocyanidinen (MPC) und wertvollen oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) aus der ganzen Weintraube, also Schale, Fruchtfleisch und Kernen. 

      Der Vorteil von monomeren Proanthocyanidinen (MPC) ist, dass sie aufgrund ihrer Molekülgröße (sie sind kleiner) noch besser vom Körper aufgenommen werden und daher eine noch höhere Bioverfügbarkeit aufweisen.  

      Zusätzlich haben wir dem Produkt andere bekannte Pflanzenstoffe beigesetzt (z. B. Quercetin), die die Wirkung des Traubenextrakts verstärken. 


      Durchschnittlicher Gehalt

      pro Portion
      (1 Kapsel)

      Traubenkern-Extrakte
        davon Oligomere
        Proanthocyanidine (OPC) 

      360 mg

      227 mg

      Pinienrinden-Extrakt
        davon Oligomere
        Proanthocyanidine (OPC) 

      10 mg
      9,5 mg

      OPC gesamt

      236,5 mg

      Quercetin

      10 mg

      Granatapfel-Extrakt
        davon Ellagsäure

      11 mg

      10 mg

       

      Zutaten: Extrakte aus der ganzen Traube (Traubenkerne, Traubenschale, Traubengesamtextrakt), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Quercetindihydrat, Granatapfel-Extrakt, Pinienrinden-Extrakt.

      Laboranalysen:

       

        Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel – bevorzugt nüchtern oder ½ Stunde vor oder nach den Mahlzeiten – unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken.

        Wichtige Hinweise:

        Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

        Kühl und trocken lagern.