
Warum ist Iod wichtig?
Iod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) und daher für eine normale Schilddrüsenfunktion unerlässlich. Um den Bedarf des Körpers an Schilddrüsenhormonen zu decken, fängt die Schilddrüse Iod aus dem Blut auf und baut es in das große Thyreoglobulin ein.
Durch Aufspaltung dieses Proteins entsteht T4 (Thyroxin), das gespeichert und bei Bedarf in den Kreislauf abgegeben wird. In Zielgeweben wie der Leber, den Muskeln und dem Gehirn kann T4 durch selenhaltige Enzyme, die sogenannten Deiodasen, in T3 umgewandelt werden. T3 ist das physiologisch aktive Schilddrüsenhormon, das an Schilddrüsenrezeptoren in den Zellkernen binden und die Genexpression regulieren kann. Auf diese Weise regulieren Schilddrüsenhormone eine Reihe von physiologischen Prozessen, darunter Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel und Fortpflanzungsfunktion.
Iodmangel führt zu einer unzureichenden Produktion von T4. Als Reaktion auf verminderte T4-Konzentrationen im Blut erhöht die Hypophyse im Gehirn ihre TSH-Ausschüttung. Anhaltend erhöhte TSH-Werte können zu einer Vergrößerung der Schilddrüse führen, die auch als Kropf bezeichnet wird. TSH erhöht dadurch und durch erhöhte Iodbindung die Iodaufnahme und damit in der Regel die T4-Produktion, was TSH zum Absinken bringt – ein Regelkreis.
Aufgrund der enormen Bedeutung von Iod für die Produktion der Schilddrüsenhormone, sind folgende Health Claims zugelassen:
- Iod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
- Iod trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- Iod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Iod trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Iod trägt zur Erhaltung einer normalen Haut bei
- Iod trägt zu einem normalen Wachstum von Kindern bei
Neben der Bedeutung für die Schilddrüse, kristallisieren sich in den letzten Jahren weitere Aufgaben für Iod im menschlichen Organismus heraus. So wird beispielsweise angenommen, dass Iodid in den Speicheldrüsen, im Magen und im Darm an der angeborenen Immunabwehr teilnimmt. Diese Gewebe können Iod aufnehmen und zu Hypoiodit zu Hypoiodit (IO-) oxidieren, das eine fungizide, bakterizide und antivirale Wirkung besitzt. (Vgl. Ulisse et al. 2021)
Die Schilddrüse eines gesunden Erwachsenen konzentriert 70-80 % eines Gesamtkörperiodgehalts von 15-20 mg und verbraucht täglich etwa 80 μg Iod zur Synthese von Schilddrüsenhormonen. Iodmangel gilt weltweit als die häufigste Ursache für vermeidbare Hirnschäden. Das Spektrum der Iodmangelerkrankungen umfasst geistige Retardierung, Unterfunktion, Kropf und andere Wachstums- und Entwicklungsstörungen unterschiedlichen Grades. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass über 30 % der Weltbevölkerung (2 Milliarden Menschen) eine unzureichende Iodzufuhr haben, gemessen an mittleren Iodkonzentrationen im Urin von unter 100 μg/L. Darüber hinaus hat etwa ein Drittel der Kinder im Schulalter (6-12 Jahre) weltweit eine unzureichende Iodzufuhr.
Obwohl inzwischen etwa 70 % der Haushalte weltweit Zugang zu Iodsalz haben, ist leichter bis mittelschwerer Iodmangel in mindestens 30 Ländern nach wie vor ein Problem für die öffentliche Gesundheit. Weitere Informationen über die internationalen Bemühungen zur Beseitigung des Iodmangels findest du auf den Websites des Iodine Global Network (ehemals International Council for the Control of Iodine Deficiency Disorders) und der WHO.
Das edubily®-Iod
Wir beziehen unseren Rohstoff von einem der führenden europäischen Unternehmen für Algenerzeugnisse, das vor 25 Jahren in Großbritannien mit der Vision gegründet wurde, "mindestens ein Gramm unserer besten einheimischen wilden Algen in die tägliche Ernährung der Bevölkerung zu bringen."
Für die Produktion werden nachhaltige Wildbestände von den Britischen Inseln und Skandinavien genutzt, die ausgewählt und gepflegt werden, um die einheimischen Bestände zu erhalten. Der Rohstoff ist speziell für die menschliche Ernährung zugelassen, bio-zertifiziert und unterliegt seit 2016 der Nutrious Food Seaweed Standard der Biodynamic Association.
Durchschnittlicher Gehalt
|
pro Portion (1 Kapsel) |
% NRV* |
Braunalgenpulver davon Jod |
125 mg 100 µg |
** 67 % |
* Prozent der Nährstoffbezugswerte
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden.
Zutaten:
Bio Braunalgenpulver (Ascophyllum nodosum), Hydroxypropylmethylcellulose
(Kapselhülle).
Laboranalysen:
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl und trocken lagern.
Iod – aus reinstem Bio-Kelp
Warum ist Iod wichtig?
Iod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) und daher für eine normale Schilddrüsenfunktion unerlässlich. Um den Bedarf des Körpers an Schilddrüsenhormonen zu decken, fängt die Schilddrüse Iod aus dem Blut auf und baut es in das große Thyreoglobulin ein.
Durch Aufspaltung dieses Proteins entsteht T4 (Thyroxin), das gespeichert und bei Bedarf in den Kreislauf abgegeben wird. In Zielgeweben wie der Leber, den Muskeln und dem Gehirn kann T4 durch selenhaltige Enzyme, die sogenannten Deiodasen, in T3 umgewandelt werden. T3 ist das physiologisch aktive Schilddrüsenhormon, das an Schilddrüsenrezeptoren in den Zellkernen binden und die Genexpression regulieren kann. Auf diese Weise regulieren Schilddrüsenhormone eine Reihe von physiologischen Prozessen, darunter Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel und Fortpflanzungsfunktion.
Iodmangel führt zu einer unzureichenden Produktion von T4. Als Reaktion auf verminderte T4-Konzentrationen im Blut erhöht die Hypophyse im Gehirn ihre TSH-Ausschüttung. Anhaltend erhöhte TSH-Werte können zu einer Vergrößerung der Schilddrüse führen, die auch als Kropf bezeichnet wird. TSH erhöht dadurch und durch erhöhte Iodbindung die Iodaufnahme und damit in der Regel die T4-Produktion, was TSH zum Absinken bringt – ein Regelkreis.
Aufgrund der enormen Bedeutung von Iod für die Produktion der Schilddrüsenhormone, sind folgende Health Claims zugelassen:
- Iod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
- Iod trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- Iod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Iod trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Iod trägt zur Erhaltung einer normalen Haut bei
- Iod trägt zu einem normalen Wachstum von Kindern bei
Neben der Bedeutung für die Schilddrüse, kristallisieren sich in den letzten Jahren weitere Aufgaben für Iod im menschlichen Organismus heraus. So wird beispielsweise angenommen, dass Iodid in den Speicheldrüsen, im Magen und im Darm an der angeborenen Immunabwehr teilnimmt. Diese Gewebe können Iod aufnehmen und zu Hypoiodit zu Hypoiodit (IO-) oxidieren, das eine fungizide, bakterizide und antivirale Wirkung besitzt. (Vgl. Ulisse et al. 2021)
Die Schilddrüse eines gesunden Erwachsenen konzentriert 70-80 % eines Gesamtkörperiodgehalts von 15-20 mg und verbraucht täglich etwa 80 μg Iod zur Synthese von Schilddrüsenhormonen. Iodmangel gilt weltweit als die häufigste Ursache für vermeidbare Hirnschäden. Das Spektrum der Iodmangelerkrankungen umfasst geistige Retardierung, Unterfunktion, Kropf und andere Wachstums- und Entwicklungsstörungen unterschiedlichen Grades. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass über 30 % der Weltbevölkerung (2 Milliarden Menschen) eine unzureichende Iodzufuhr haben, gemessen an mittleren Iodkonzentrationen im Urin von unter 100 μg/L. Darüber hinaus hat etwa ein Drittel der Kinder im Schulalter (6-12 Jahre) weltweit eine unzureichende Iodzufuhr.
Obwohl inzwischen etwa 70 % der Haushalte weltweit Zugang zu Iodsalz haben, ist leichter bis mittelschwerer Iodmangel in mindestens 30 Ländern nach wie vor ein Problem für die öffentliche Gesundheit. Weitere Informationen über die internationalen Bemühungen zur Beseitigung des Iodmangels findest du auf den Websites des Iodine Global Network (ehemals International Council for the Control of Iodine Deficiency Disorders) und der WHO.
Das edubily®-Iod
Wir beziehen unseren Rohstoff von einem der führenden europäischen Unternehmen für Algenerzeugnisse, das vor 25 Jahren in Großbritannien mit der Vision gegründet wurde, "mindestens ein Gramm unserer besten einheimischen wilden Algen in die tägliche Ernährung der Bevölkerung zu bringen."
Für die Produktion werden nachhaltige Wildbestände von den Britischen Inseln und Skandinavien genutzt, die ausgewählt und gepflegt werden, um die einheimischen Bestände zu erhalten. Der Rohstoff ist speziell für die menschliche Ernährung zugelassen, bio-zertifiziert und unterliegt seit 2016 der Nutrious Food Seaweed Standard der Biodynamic Association.
Durchschnittlicher Gehalt
|
pro Portion (1 Kapsel) |
% NRV* |
Braunalgenpulver davon Jod |
125 mg 100 µg |
** 67 % |
* Prozent der Nährstoffbezugswerte
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden.
Zutaten:
Bio Braunalgenpulver (Ascophyllum nodosum), Hydroxypropylmethylcellulose
(Kapselhülle).
Laboranalysen:
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl und trocken lagern.