


Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Eisen ist das häufigste Spurenelement im Körper. Der Gesamtkörperbestand beträgt rund 5 g. Gleichermaßen bedeutend ist Eisen für die Körperchemie und damit für das Wohlbefinden. Es reguliert etliche Enzyme und Proteine, die sehr wichtig sind:
Eisen ist das entscheidende Zentralatom all jener Proteine, die mit Sauerstoff arbeiten, darunter Hämoglobin (Blut) und Myoglobin (Sauerstoffspeicher in den Zellen). Darüber hinaus reguliert Eisen auch die Bildung von Kollagen (Kollagen-Hydroxylasen), dem wichtigsten Strukturprotein des Körpers.
Zeitgleich wird die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung vielfältig gehemmt. Mögliche Einflüsse sind dabei:
Folgende Health Claims sind für Eisen zugelassen:
Eisenmangel betrifft vor allem Frauen im gebärfähigen Alter, gerade vor, während und nach der Schwangerschaft. Typischerweise werden in solchen Situationen sehr hohe Eisen-Dosen verabreicht, die zudem in der Regel in schlechter Bioverfügbarkeit vorliegen. Das Resultat sind häufig Darmbeschwerden und Bauchschmerzen.
Unser Produkt will genau das Gegenteil erreichen: Wir wollen ein Präparat anbieten, mit dem schon in kleineren Mengen eine große, vor allem verträgliche Wirkung erreicht wird. Dadurch sollen die Eisenspeicher schonend und zügig wiederaufgefüllt werden.
Die höhere Bioverfügbarkeit von Eisen-Bisglycinat-Chelat führte zu einer geringeren Belastung mit elementarem Eisen, einem Viertel der Dosis, und erzielte eine gleichwertige Wirksamkeit im Vergleich zu Eisensulfat. Eisen-Bisglycinat-Chelat scheint eine Alternative zu Eisensulfat bei der Vorbeugung und Behandlung der Anämie bei Frühgeborenen zu sein.
Seit Jahren hat Lactoferrin dabei die Reputation, ein idealer Aufnahme-Beschleuniger zu sein, denn eine Hauptrolle von Lactoferrin ist, Eisen zu binden und zu den Zellen zu bringen. Aus diesem Grund gibt es im Darm den Lactoferrin-Rezeptor. Erst 2020 konnte in einer Studie beispielsweise gezeigt werden, dass die Zugabe von Lactoferrin zu einer herkömmlichen Eisenverbindung (Eisensulfat) die Aufnahme um mehr als 50 % verbessert.
Unser Präparat liefert alle drei Bestandteil in bester Qualität und in adäquaten Mengen.
Eisenbisglycinat 25 mg Eisen ist in einer randomisierten Studie bei der Prophylaxe von Eisenmangel und Anämie während der Schwangerschaft genauso wirksam wie Eisensulfat 50 mg Eisen – mit weniger Magen-Darm-Beschwerden als in der Sulfat-Gruppe
Durchschnittlicher Gehalt |
pro Portion 2 Kapseln |
% NRV* pro Portion |
---|---|---|
Vitamine | ||
Vitamin C (aus Acerola-Extrakt) |
80 mg | 100 % |
Mineralstoffe | ||
Eisen | 14 mg | 100 % |
Sonstige Stoffe | ||
Acerola-Extrakt | 472 mg | ** |
Lactoferrin | 101 mg | ** |
* Prozent der Nährstoffbezugswerte
** Internationale Einheiten
Zutaten
Acerola-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Lactoferrin (aus Milch), Eisenbisglycinat (12 %)
Dokumente
Wie ist das Sanfte Eisen einzunehmen?
2 Kapseln täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Wichtige Hinweise
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wofür benötigt der Körper Eisen?
Eisen ist an einer Vielzahl von Körperfunktionen beteiligt. Es steuert Lust und Antrieb, guten Schlaf, sorgt für einen ausgeglichenen Energiestoffwechsel und ein funktionierendes Immunsystem, eine starke Psyche sowie Libido u. v. a. m.
Folgende gesundheitsbezogene Aussagen können wir zu unserem Eisen mit Lactoferrin machen:
Eisen trägt bei zu:
Vitamin C trägt bei zu:
Woran erkenne ich einen Eisenmangel?
Bei einem geringen Eisenmangel kann es sein, dass keine Symptome auftreten, weshalb wir empfehlen, deine Werte durch einen Bluttest ermitteln zu lassen.
Ein Eisenmangel hat vielfältige Symptome, die sich je nach dessen Grad stärker zeigen. Typisch für einen Eisenmangel sind eine fast chronische Müdigkeit sowie ein allgemeines Schwächegefühl und Abgeschlagenheit.
Weitere Symptome können sein:
Wer ist häufig von einem Eisenmangel betroffen?
Was ist Lactoferrin?
Lactoferrin ist ein Protein, das aus Milch oder Molke gewonnen wird und ist so natürlicher Bestandteil von Mutter- und Kuhmilch.
Keine Sorge, wenn du laktoseintolerant bist! Milchzucker ist nicht enthalten, weshalb die Einnahme für dich unbedenklich ist.
Wann stellt sich ein positiver Effekt ein?
Das kommt auf deine aktuellen Eisenwerte an. Ist bereits ein starker Mangel vorhanden, muss zuerst der Speicher aufgefüllt werden, bis ein normaler Level erreicht ist. Generell ist es empfehlenswert, Supplemente über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten einzunehmen, um die gewünschten Effekte zu verzeichnen.
Wie lange ist das Eisen nach dem Öffnen der Packung haltbar?
Das Haltbarkeitsdatum befindet sich auf der Packung. Das Öffnen des Braunglases hat keinen Einfluss auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Bewahre das Glas kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Kann ich Eisen in der Schwangerschaft einnehmen?
Ja! Besonders in der Schwangerschaft haben Frauen einen stark erhöhten Bedarf an Eisen. Das Eisen ist sicher für dich und dein Baby. Wenn du dir unsicher bist, frage vor der Einnahme deinen Arzt.
Lassen sich die Kapseln auch teilen?
Ja! Unsere Kapseln sind klein und dadurch sehr gut zu schlucken, es spricht allerdings nichts dagegen, das Pulver in Wasser zu mixen und auf diese Weise einzunehmen, falls du Schluckbeschwerden hast.
Eisen hat jedoch ohne unsere geschmacksneutrale Kapselhülle einen starken Eigengeschmack, weshalb wir die direkte Einnahme in Kapselform empfehlen.
Ist das Eisen vegetarisch/vegan?
Es ist vegetarisch, jedoch sind Spuren von Milch enthalten.
Sind die Kapseln lactosefrei?
Ja! Wir deklarieren zwar Milch als Allergen, Milchzucker ist aber keiner enthalten, weshalb die Kapseln gut verträglich sein sollten. Wer bereits bei Kleinstmengen an Milch Probleme hat, sollte seinen Arzt um Rat fragen.
Wurde das Eisen auf Schwermetalle überprüft?
Ja!
Wie lange hält die Packung Eisen?
Eine Packung enthält 90 Kapseln, wobei die Tagesportion zwei Kapseln beträgt. Ein Braunglas unseres Eisens mit Lactoferrin hält dementsprechend 45 Tage.
Wie und wann nimmt man das Eisen am besten ein?
Die Uhrzeit spielt keine Rolle, wir empfehlen jedoch, die Kapseln mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen. Nimm täglich zwei Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu dir. Wichtig: Verzichte kurz vor und nach der Einnahme auf Kaffee, Tee oder Alkohol, da diese Stoffen die Eisenaufnahme blockieren können.
Warum ist Vitamin C enthalten?
Vitamin C steigert die Bioverfügbarkeit, also die Aufnahme und Verwertung, des Eisens. Das natürliche Vitamin C aus Acerola-Extrakt leistet zusätzlich einen Beitrag zur normalen Funktion des Immunsystems und schützt vor oxidativem Stress.
In welchen Lebensmitteln ist viel Eisen enthalten?
Ein Lebensmittel mit einer hohen Menge an Eisen ist rotes Fleisch, besonders Leber. Zwar kommt Eisen auch in einigen pflanzlichen Quellen vor, jedoch senkt besonders eine hauptsächlich pflanzliche Kost die Ferritinwerte. Eine vollständige Aufnahme von Eisen ist bei Vegetariern/Veganern (besonders als Frau) fast nicht möglich.
Kann ich das Multi mit Eisen kombinieren?
Ja! Dem Multi haben wir bewusst kein Eisen hinzugefügt, da nicht jeder von einer vermehrten Eisenaufnahme profitiert. Die Einnahme von Multi + Eisen ist sicher und empfehlenswert, wenn du einen erhöhten Eisenbedarf hast!
Der Preis ist höher als bei anderen Eisenpräparaten, wieso ist das so?
Eine hochwertige Qualität erkennt man vor allem an den Inhaltsstoffen, einer durchdachten Zusammensetzung und der damit einhergehenden Bioverfügbarkeit!
Anders als andere Anbieter steht nicht die Optimierung der Produktionskosten durch billige Rohstoffe an erster Stelle, sondern die Qualität. Bei uns gilt: Drin ist, was drauf steht und nur das, was du unbedingt für eine gesunde Nahrungsergänzung brauchst.