Rasta Vechta

Infos zum Club:

Gründungsjahr: 1979
Mitgliederanzahl (Gesamtverein): ca. 400
Halle: RASTA Dome (3.140 Plätze)
Spitzname: RASTA, RASTAmen
Größte sportliche Erfolge:

  • Aufstieg in die 1. Basketball-Bundesliga (BBL):2013, 2016, 2018, 2023
  • BBL-Halbfinale:Saison 2018/19 – als Aufsteiger(!)
  • ProA-Meister (2. Bundesliga):2023
  • Erfolgreiche Doppellizenz-Strategie:Erste und zweite Mannschaft jeweils in den höchsten zwei Ligen - einmalig in Deutschland
  • Gold-Zertifikat für Nachwuchsförderung (2023) - höchste Auszeichnung des DBB für Jugendarbeit

RASTA Vechta ist kein Verein von der Stange. 1979 von Schülern in Vechta gegründet, bekam der Club seinen Namen, als bei der Gründungsrunde Bob Marleys Rastaman Vibration lief. Der Spirit von damals lebt bis heute weiter.

Was als Schul-AG begann, entwickelte sich zu einem der spannendsten Projekte im deutschen Basketball. RASTA ist inzwischen fest in der 1. Basketball-Bundesliga etabliert und einzigartig in Deutschland: Auch das zweite Team spielt auf höchstem Niveau, in der 2. Bundesliga ProA.

Im RASTA Dome trifft Sport auf Eventkultur: Mit 3.140 Plätzen, Reggae-Sound, Maskottchen „Bob“ und Fans, die für Gänsehaut sorgen, wird jedes Heimspiel zum Erlebnis.

Doch RASTA denkt weiter: RASTA Vechta wurde mit dem Gold-Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Ein Beleg für die herausragende Arbeit in der Entwicklung junger Talente. Die RASTA Academy bietet nicht nur sportliche, sondern auch schulische Unterstützung, inklusive Betreuung durch Gastfamilien und enge Zusammenarbeit mit lokalen Schulen.

Mit Initiativen wie der „Nachhaltigkeitswoche“ und dem Projekt „RastAOK!“ setzt RASTA Vechta auf gesellschaftliche Verantwortung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für einen aktiven Lebensstil zu begeistern und gesundheitlichen Problemen frühzeitig entgegenzuwirken.

Funfact: RASTA Vechta ist der erste Bundesligist mit einer eigenen Biermarke - dem „RASTA Helles“