Der Omega-3-Index - edubily GmbH

Der Omega-3-Index

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren. Das heißt, wir müssen sie mit der Nahrung zuführen, sonst sterben wir – alternativ haben wir ein sehr schlechtes Leben, weil es uns mies geht.

Wir führen Omega-3-Fettsäure über Pflanzen zu: Das ist die alpha-Linolensäure (ALA). Hinzu kommen die beiden "tierischen" Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA), die sich hauptsächlich in marinen Lebewesen finden. Nach heutigem Verständnis spielen EPA und DHA die Hauptrollen als essentielle Fettsäuren im Körper. 

Der Körper verfügt über Enzyme, um die alpha-Linolensäure zu verlängern (Elongasen) und Doppelbindungen hinzuzufügen (Desaturasen). Die Konversionsraten von ALA zu EPA und DHA sind allerdings sehr gering, liegen lediglich im niedrigen einstelligen Bereich, was bedeutet, dass der EPA- und DHA-Bedarf nicht durch ALA alleine gedeckt werden kann (1). Heißt ganz konkret: 

DHA und EPA müssen über die Nahrung aufgenommen werden, sonst bleiben wir nicht gesund. 

Der Omega-3-Index

Heutzutage lässt sich der Omega-3-Spiegel im Körper bestens bestimmen. Es gibt verschiedene Wege, dies zu tun. Der Omega-3-Index ist wohl der berühmteste. Hier setzt man die Menge von DHA und EPA in Relation zur Gesamtmenge der Fettsäuren in der Membran von roten Blutkörperchen, also Erythrozyten. Denn obwohl die s. g. Membrankomposition an Fettsäuren vom Körper sehr konstant gehalten wird, variiert der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren je nach Zufuhr. 

Der Omega-3-Index reicht in der Regel von 2 bis 8 %, kann jedoch auch weitaus höher liegen, etwa bei 10 bis 15 %. Der Omega-3-Index sollte – um Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen – mindestens 8 % betragen. 

  • Die meisten westlichen Länder zeigen Werte zwischen 4 und 6 %. 
  • Japaner, eines der gesündesten Völker weltweit, zeigen Werte um 8-9 %. 
  • Menschen, die viel Fisch essen, weisen solche Werte auf. 
  • Veganer haben unglaublich niedrige Omega-3-Indexe, oft zwischen 3 und 4 %. 
Abb. 1: Gesamtblutspiegel der Summe von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, ausgedrückt als Omega-3-Index (Q)
Abb. 1: Gesamtblutspiegel der Summe von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, ausgedrückt als Omega-3-Index (Q)

Die Geschichte hinter Omega 3 

Vor rund 40 Jahren steckte die "Fett-Forschung" noch in den Kinderschuhen. Damals fragten sich Forscher, warum manche Fettsäuren den Cholesterinspiegel erhöhen, während andere ihn senken. Schnell schien klar zu sein, dass pflanzliche Fette, meistens Öle, da bei Raumtemperatur flüssig, einen positiven Effekt auf Cholesterinwerte hatten, während tierische Fette den Cholesterinspiegel in die Höhe zu treiben schienen. Das sollte das Risiko für Herzkreislauferkrankungen gleichermaßen in die Höhe treiben – jedenfalls nach gängigem Verständnis zur damaligen Zeit. 

Dem gegenüber stand jedoch die Beobachtung, dass insbesondere Inuit offenbar eine niedrige Rate an Herzerkrankungen hatten. Das Interesse der Forschung war geweckt und man entdeckte schnell, dass die Inuit-Ernährung sehr reich an tierischen Omega-3-Fettsäuren, DHA und EPA, war. (Vgl. (2)) 

Inuit ernähren sich zu großen Teilen von Fischen, die sehr reich an Omega-3-Fettsäuren sind. 

Es wurden erste "Feldversuche" durchgeführt, die teilweise extrem waren (Gabe von über 20 g Omega 3!), aber spannende Ergebnisse lieferten. So zeigte sich nach den ersten Versuchen, dass Fischöl, obwohl tierisches Fett, keinen negativen Effekt auf die Blutfettwerte hatte, und diese im Gegenteil eher positiv beeinflusste (3). 

Man fand unter anderem heraus, dass hohe Omega-3-Dosen insbesondere bei Menschen mit stark erhöhten Triglyceridwerten (Hypertriglyceridämie) zu einer enormen Reduktion ebendieser führten – um sage und schreibe bis zu 80 %! (Vgl. (4)) 

Drei große Studien wurden Mitte der 80er-Jahre im renommierten New England Journal of Medicine zu diesem Thema veröffentlicht, die unter anderem zeigten, dass schon kleine Mengen an Fisch in der Nahrung ausreichen, um das Risiko an Herzkreislauferkrankungen zu sterben, um 50 % senken und dass Omega-3-Fettsäuren offensichtlich anti-entzündliche Wirkungen haben (5, 6, 7). Der Hype war geboren. 

Der Omega-3-Index als Risikofaktor

2002 erschien eine wichtige Studie von Christine Albert im New England Journal of Medicine. Sie konnte anhand von Daten aus der Physicians' Health Study zeigen, dass das relative Risiko eines plötzlichen Todes (meistens Herz) bei Männern mit den höchsten Omega-3-Spiegeln im Blut, um sage und schreibe 80 % geringer war (8). 

Begeistert von den Ergebnissen, entwickelte der auf diesem Gebiet führende Wissenschaftler William S. Harris (University of Minnesota) zusammen mit dem deutschen Mediziner Clemens von Schacky den Omega-3-Index, über den sie 2004 in einer Arbeit erstmals berichteten (9). 

Harris publizierte in den folgenden Jahren vielfach, unter anderem eine wichtige Studie im Jahr 2007. Er legte in der Arbeit dar, dass der größte Risikofaktor für plötzlichen Herztod – also die Todesursache, an der bei uns die meisten natürlicherweise versterben –, nicht etwa klassische Risikofaktoren wie Cholesterin, das Cholesterinverhältnis, Triglyceride oder Homocystein war, sondern ein niedriger Omega-3-Index. 

Darüber hinaus zeigte Harris, dass der Omega-3-Index sehr gut mit der Fischzufuhr korreliert. Jene Menschen, mit der höchsten Fischzufuhr (2-3 x pro Woche) wiesen auch die besten Omega-3-Indexe von ca. 8 auf. (Vgl. (10)) 

Abb. 2: Das auf verschiedene Variablen bereinigte relative Risiko für den plötzlichen Herztod (RR SCD) nach Höhe des Omega-3-Index im Vergleich zu anderen, eher traditionellen Risikofaktoren im Blut. 

Dieser Risikofaktor spiele in der gleichen Größenordnung wie bekannte Risikofaktoren, sei extrem leicht zu modifizieren und bedarf keiner großen Anstrengung – so Harris. 

Neuere Studien legen zudem nahe, dass der Omega-3-Index nicht nur mit der Sterblichkeit bei Herzkreislauferkrankungen assoziiert ist, sondern auch, dass ein hoher Omega-3-Index mit einer niedrigeren Rate an Gesamt-, Krebs- und Sterblichkeit anderer Ursachen einherzugehen scheint (11). 

Darüber hinaus scheinen Omega-3-Fettsäuren auch eine Rolle bei Insulinresistenz zu spielen. So zeigt eine Studie von Albert et al. (2014), dass übergewichtige Männer mittleren Alters eine um mehr als 40 % bessere Insulinwirkung bei hohem Omega-3-Index zeigen (12). Zeitgleich ist der Omega-3-Index invers mit dem Diabetes-Risiko korreliert (13). 

Wie man einen guten Omega-3-Index erreicht 

Der Omega-3-Index hängt strikt von der Versorgung mit den langkettigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA ab, die beispielsweise in Fisch vorkommen. Die westliche Zufuhr liegt im Durchschnitt bei nur rund 100-200 mg am Tag. Da es sich hierbei nur um Durchschnittswerte handelt, dürfte die Zufuhr bei vielen Menschen weitaus niedriger liegen. Ein Großteil der Weltbevölkerung liegt mit der Zufuhr unter 100 mg pro Tag (14). 

Da EPA und DHA mit Ausnahme gewisser Algen (z. B. Schizochytriumausschließlich in tierischen Organismen vorkommen, sind speziell Veganer und vegetarisch lebende Menschen auf eine Ergänzung angewiesen. Der Omega-3-Index ist in dieser Kohorte um bis zu 50 % niedriger im Vergleich zu nicht-vegetarisch lebenden Menschen. Eine Studie von Harris et al. (2014) legt jedoch nahe, dass Veganer mit Werten zwischen 3-4 % im unteren Bereich dessen liegen, was man bei Omnivoren misst, die wenig Fisch essen (15). 

Wie viel Omega 3 man in der Nahrung tatsächlich braucht, um einen guten Omega-3-Index von ca. 8 % zu erreichen, war längere Zeit nicht klar. Sicher schien bisher zu sein, dass es mindestens 1 g Omega 3 am Tag braucht, um gute Spiegel zu erreichen (16). Eine brandaktuelle Studie aus 2019 schafft Klarheit: Die Dosis, die nötig ist, um in 13 Wochen einen ansehnlichen Spiegel zu bekommen, hängt strikt von der verwendeten Dosis und des Startwerts ab (17).

  • So brauchen Menschen, die einen Omega-3-Index von 3 % aufweisen, ca. 2 g Omega 3 in Triglycerid-Form pro Tag.
  • Bei einem Wert von 5 % beträgt die nötige Menge nur noch 1 g. 
  • Und jemand mit Wert von 6 % braucht nur noch ca. 750 mg Omega 3 als Triglycerid. 

Abb. 3: n-3-Fettsäuredosen, die erforderlich sind, um in ∼13 Wochen eine EPA- + DHA-Konzentration (Omega-3-Index) von 8 % in den Erythrozyten zu erreichen, in Abhängigkeit vom Omega-3-Ausgangswert. Die Ergebnisse sind mit separaten Linien für Ethylester- (EE) und Triglycerid- (TG) Ergänzungen dargestellt.

Festhalten kann man also, dass man gar nicht allzu hohen Mengen braucht, um in gute Omega-3-Index-Bereiche zu bekommen. Bei Ergänzung ist darauf zu achten, dass Omega-3-Fettsäuren in der Triglycerid-Form effektiver wirken als in der Ethylester-Form. 

Mögliche Wirkmechanismen und neue Hypothesen

Warum Omega 3 wirkt, wie es wirkt, kann bis heute niemand in der Gänze erklären. Zu vielfältig und breit scheinen die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren zu sein. Daten aus der Framingham-Studie legen nahe, dass Omega-3-Fettsäuren einen positiven Einfluss auf Entzündungen im Körper haben, speziell im Kontext von Stoffwechselerkrankungen, die häufig mit systemischer Entzündung einhergehen. Das ist nicht wirklich neu, kann aber manche Beobachtungen erklären. (Vgl. (18)) 

Aus Omega 3 entstehen im Körper s. g. Specialized Proresolving Mediators (SPM). Es handelt sich dabei um Botenstoffe, die Entzündung aktiv ausbremsen und dadurch dafür sorgen, dass Entzündungen überhaupt und zügig abklingen. Zu diesen Stoffen gehören Resolvine, Maresine und Protektine, die allesamt einen förderlichen Einfluss auf Entzündungsgeschehen haben, indem sie stark entzündungshemmende, "entzündungslösende", schützende und heilungsfördernde Eigenschaften haben.

Abb. 4: SPM-Familien, die aus ihren mehrfach ungesättigten Elternfettsäuren biosynthetisiert werden (Q) 

In Tiermodellstudien zeigt sich die Wirkung nicht nur in pathologischen und gewebeschädigenden Reaktionen auf Krankheitserreger, sondern auch mit Blick Erkrankungen, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen, wie z. B. allergische Entzündungskrankheiten, Autoimmunkrankheiten, Arteriosklerose, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führt, Typ-1- und Typ-2-Diabetes, das metabolische Syndrom und neurodegenerative Erkrankungen. Aus diesem Grund sollen potente und abbauresistente Analoga entwickelt werden, um diese Krankheiten besser behandeln zu können. 

Eine weitere Möglichkeit, wie Omega-3-Fettsäuren wirken, kann auch in der Fähigkeit liegen, den Struktur- und Funktionserhalt von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zu fördern. Der Körper (das Knochenmark) hält einen Mindestgehalt an Omega-3-Fettsäuren in der Zellmembran immer aufrecht. Das liegt wohl daran, dass Erythrozyten stark formbar sein müssen.

Omega-3-Fettsäuren ermöglichen dank ihrer chemischen Eigenschaften eine solche Formbarkeit. Tatsächlich stauchen sich Erythrozyten auf quasi die Hälfte ihrer Größe zusammen, um in kleinste Gewebegefäße zu gelangen und diese mit Sauerstoff zu versorgen. Drum liegt der Schluss nahe, dass ein hoher Omega-3-Gehalt die Formbarkeit verbessert und dadurch möglicherweise die Sauerstoffversorgung von Geweben. (Vgl. (19)) 

Ähnliches gilt für Membranen von Geweben. Je höher der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in den Membranen, umso beweglicher und fluider werden sie. Seit vielen Jahrzehnten hält sich die Membrane Theory of Diabetes: Eine Vielzahl an Studien legen nahe, dass die Membranfluidität, vor allem bedingt durch die Verfügbarkeit von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega 3, maßgeblichen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit von Zellmembranen haben. Dadurch würde sich beispielsweisen erklären lassen, warum Omega-3-Fettsäuren so positiv auf den Glukose-Stoffwechsel der Zellen wirkt. (Vgl. (20)) 

Omega 3 und Covid 

Mit Blick auf die Multiorgan-Erkrankung, die Covid zumindest im Kontext der Vorgänger-Varianten von Omikron sein konnte, zeigen sich in Studien ebenfalls positive Effekte. So konnte Harris in einer Pilot-Studie an 100 Covid-Patienten zeigen, dass die Sterberate bei Patienten mit Omega-3-Index von ca. 6 fast um die Hälfte reduziert war im Vergleich zu Patienten, die einen niedrigen Omega-3-Index vorzuweisen hatten. Da es aber nur 100 Probanden waren und der Omega-3-Index in einem sehr engen Bereich (niedrige 3-6 %) lag, war das Ergebnis nach statistischer Auswertung grenzwertig nicht-signifikant. (Vgl. (21)) 

Auf der anderen Seite kamen Zapata et al. 2021 zu ähnlichem Schluss. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass ein hoher Omega-3-Index mit milderen Verläufen (-50 % bezüglich Schwere) und einer niedrigeren Todesrate (-70 %) assoziiert war. (Vgl. (22)) 

Mechanistische Studien, etwa Vivar-Sierra et al. 2021, legen nahe, dass Omega-3-Fettsäuren, aber auch die Omega-6-Fettsäure Linolsäiure, das Spike-Protein vom Coronavirus in einer geschlossenen Konformation hält und damit den Eintritt in die Zellen über die ACE2-Bindung hemmt. (Vgl. (23)) 

Ein Wort zum Omega-6/Omega-3-Verhältnis 

Seit vielen Jahren hält sich der Mythos hartnäckig, dass Omega 3 "die guten" essentiellen Fettsäuren sind, während Omega-6-Fettsäuren schaden. Aus letzteren entstehen im Körper u. a. entzündungsfördernde Eicosanoide, die eine wichtige Rolle in Entzündungsprozessen spielen. In der Tat nehmen Menschen in westlichen Ländern zu viele Omega-6-Fettsäuren zu sich und zu wenige Omega-3-Fettsäuren.

Einigen Studien zufolge sollte das Verhältnis dieser beiden Fettsäuren im Körper maximal 5:1 (O6/O3) betragen. Die Theorie hinkt allerdings insofern, als dass Omega-6-Fettsäuren, beispielsweise aus Nüssen, immer wieder mit positiven Effekten auf Wohlstandserkrankungen assoziiert sind. Zudem entstehen aus Omega-6-Fettsäuren nicht nur entzündungsfördernde Stoffe. 

Richtig dürfte sein, das Verhältnis durch eine höhere Omega-3-Zufuhr zu verbessern. Tatsächlich nähert sich auch die O6/O3-Ratio sehr guten Bereichen, wenn man schlicht den Omega-3-Index erhöht – was an sich einhergeht mit der bereits geschilderten Wirkung. (Vgl. (24)) 

Abb. 5: Die O6/O3-Ratio als Funktion des Omega-3-Index – höhere Omega-3-Indexe erzeugen einen niedrigeres O6/O3-Verhältnis 

Die O6/O3-Ratio dadurch verbessern zu wollen, dass man die Zufuhr von Omega-6-Fettsäuren senkt, um dadurch über eine niedrige Gesamtzufuhr beider essentieller Fettsäuren ein "gutes" Verhältnis zu erreichen, dürfte nicht zielführend sein. 

Quellen und Referenzen 

(1) Effects of a 12-week high-α-linolenic acid intervention on EPA and DHA concentrations in red blood cells and plasma oxylipin pattern in subjects with a low EPA and DHA status

(2) Plasma lipid and lipoprotein pattern in Greenlandic West-coast Eskimos

(3) The comparative reductions of the plasma lipids and lipoproteins by dietary polyunsaturated fats: Salmon oil versus vegetable oils

(4) Reduction of plasma lipids, lipoproteins, and apoproteins by dietary fish oils in patients with hypertriglyceridemia

(5) The inverse relation between fish consumption and 20-year mortality from coronary heart disease

(6) Reduction of Plasma Lipids, Lipoproteins, and Apoproteins by Dietary Fish Oils in Patients with Hypertriglyceridemia

(7) Effect of dietary enrichment with eicosapentaenoic and docosahexaenoic acids on in vitro neutrophil and monocyte leukotriene generation and neutrophil function

(8) Blood Levels of Long-Chain n–3 Fatty Acids and the Risk of Sudden Death

(9) The Omega-3 Index: a new risk factor for death from coronary heart disease?

(10) Omega-3 fatty acids and cardiovascular disease: a case for omega-3 index as a new risk factor

(11) Blood n-3 fatty acid levels and total and cause-specific mortality from 17 prospective studies

(12) Higher omega-3 index is associated with increased insulin sensitivity and more favourable metabolic profile in middle-aged overweight men

(13) Omega-3 index and type 2 diabetes: Systematic review and meta-analysis

(14) Addressing the Insufficient Availability of EPA and DHA to Meet Current and Future Nutritional Demands

(15) Blood docosahexaenoic acid and eicosapentaenoic acid in vegans: Associations with age and gender and effects of an algal-derived omega-3 fatty acid supplement

(16) Consumption of salmon v. salmon oil capsules: effects on n-3 PUFA and selenium status

(17) Predicting the effects of supplemental EPA and DHA on the omega-3 index

(18) Red Blood Cell Fatty Acids and Biomarkers of Inflammation: A Cross-sectional Study in a Community-based Cohort

(19) Omega-3 index is directly associated with a healthy red blood cell distribution width

(20) Revisiting the membrane-centric view of diabetes

(21) Blood omega-3 fatty acids and death from COVID-19: A pilot study

(22) Omega-3 Index and Clinical Outcomes of Severe COVID-19: Preliminary Results of a Cross-Sectional Study

(23) In Silico Study of Polyunsaturated Fatty Acids as Potential SARS-CoV-2 Spike Protein Closed Conformation Stabilizers: Epidemiological and Computational Approaches

(24) The Omega-6:Omega-3 ratio: A critical appraisal and possible successor 

 

19 Kommentare
Adelbert

Adelbert

Gibt es auch ein „zu viel“ an O3, d.h. ab wann ist der O3I zu hoch (und warum)?

Gibt es auch ein „zu viel“ an O3, d.h. ab wann ist der O3I zu hoch (und warum)?

Chris (edubily)

Chris (edubily)

Hi Selim

ja, man muss über den kompletten Zeitraum dann ca. 2 g Omega 3 einnehmen.

Langfristig betrachtet kann man einen guten O3I dann mit ca. 0,25-1 g O3 pro Tag halten.

Beste Grüße

Hi Selim

ja, man muss über den kompletten Zeitraum dann ca. 2 g Omega 3 einnehmen.

Langfristig betrachtet kann man einen guten O3I dann mit ca. 0,25-1 g O3 pro Tag halten.

Beste Grüße

Selim

Selim

Angenommen man isst selten Fisch und startet bei einem Omega 3 Index von 3% und möchte auf 8%. Muss man dann über den gesamten Zeitraum von 13 Wochen täglich ca. 2g EPA/DHA einnehmen oder soll man im Laufe des Zeitraums die Zufuhr verringern?

Und wieviel Milligramm muss man einnehmen, nachdem der gewünschte Index Wert erreicht wurde, damit der Wert bei 8% bestehen bleibt?

Angenommen man isst selten Fisch und startet bei einem Omega 3 Index von 3% und möchte auf 8%. Muss man dann über den gesamten Zeitraum von 13 Wochen täglich ca. 2g EPA/DHA einnehmen oder soll man im Laufe des Zeitraums die Zufuhr verringern?

Und wieviel Milligramm muss man einnehmen, nachdem der gewünschte Index Wert erreicht wurde, damit der Wert bei 8% bestehen bleibt?

David

David

Herzlichen Dank für den Newsletter zum Thema Omega-3.

Ich bin kein Veganer – oder ähnliches, doch frage ich mich, ob hier auch auf pflanzlicher Basis etwas sinnvolles zu erreichen ist. Was ist mit Leinöl, Hanföl, etc..

Freue mich auf Eure Meinung dazu !

Herzlichen Dank für den Newsletter zum Thema Omega-3.

Ich bin kein Veganer – oder ähnliches, doch frage ich mich, ob hier auch auf pflanzlicher Basis etwas sinnvolles zu erreichen ist. Was ist mit Leinöl, Hanföl, etc..

Freue mich auf Eure Meinung dazu !

Phil von edubily

Phil von edubily

@Boris: Algenöl ist eine interessante Alternative. Damit beschäftigen wir uns derzeit auch intern. Es wird derzeit auch geforscht EPA/DHA künstlich durch genmanipulierte Milchsäurebakterien herzustellen. Das ist vielen dann aber auch wieder nicht recht.

@Boris: Algenöl ist eine interessante Alternative. Damit beschäftigen wir uns derzeit auch intern. Es wird derzeit auch geforscht EPA/DHA künstlich durch genmanipulierte Milchsäurebakterien herzustellen. Das ist vielen dann aber auch wieder nicht recht.

Boris

Boris

Hi,
Eine wahrscheinlich dumme Frage:
Aus verschiedenen Gründen finde ich Fischöl nicht attraktiv (Schwermetalle, Schleppnetz Fischerei, fischiges aufstoßen).
Ist es technisch nicht möglich Omega 3 synthetisch zu produzieren?
Gruß Boris

Hi,
Eine wahrscheinlich dumme Frage:
Aus verschiedenen Gründen finde ich Fischöl nicht attraktiv (Schwermetalle, Schleppnetz Fischerei, fischiges aufstoßen).
Ist es technisch nicht möglich Omega 3 synthetisch zu produzieren?
Gruß Boris

Chris Michalk

Chris Michalk

@Sandra: Eicosanoide und Docosanoide sind alle Substanzen, die aus den jeweiligen zur Klasse gehörenden Fettsäuren entstehen. Einige darunter, vor allem bei Docosanoiden, sind SPMs. SPMs sind damit eine Unterklasse der Eico- und Docosanoide.

@Sandra: Eicosanoide und Docosanoide sind alle Substanzen, die aus den jeweiligen zur Klasse gehörenden Fettsäuren entstehen. Einige darunter, vor allem bei Docosanoiden, sind SPMs. SPMs sind damit eine Unterklasse der Eico- und Docosanoide.

Sandra

Sandra

Hi Chris, mich würde interessieren ob SPMs ein Teil der Eicosanoude sind. Bedeutet, sind SPMs die aus DHA Docosanoiden gebildeten Wirkstoffe und die aus den EPA Eicosanoiden ( Serien) ? Und dann folglich alle , also DHA Docosanoide und EPA Eicsanoide und AA Eicosanoide die Eicosanoide? Das ist mir nicht so klar. Oft gibt es Studien die benennen die Synthese von Eicosanoiden und SPMs. Über deine Erklärung freue ich mich. Herzlichen Dank :)

Sandra

Hi Chris, mich würde interessieren ob SPMs ein Teil der Eicosanoude sind. Bedeutet, sind SPMs die aus DHA Docosanoiden gebildeten Wirkstoffe und die aus den EPA Eicosanoiden ( Serien) ? Und dann folglich alle , also DHA Docosanoide und EPA Eicsanoide und AA Eicosanoide die Eicosanoide? Das ist mir nicht so klar. Oft gibt es Studien die benennen die Synthese von Eicosanoiden und SPMs. Über deine Erklärung freue ich mich. Herzlichen Dank :)

Sandra

Chris Michalk

Chris Michalk

@Matthias

Dazu gibt es in der Tat eine Datenlage, zum Beispiel hier: “No impact of fish oil supplements on bleeding risk: a systematic review”. Ein systematisches Review, also eine Art Zusammenfassung. Die kommt zum Schluss:

“Fischölergänzungen verringerten bei gesunden Probanden die Thrombozytenaggregation. Dieser biochemische Effekt spiegelte sich nicht in einem erhöhten Blutungsrisiko während oder nach einer Operation wider, die in randomisierten kontrollierten Studien untersucht wurde. Folglich unterstützt diese systematische Überprüfung nicht die Notwendigkeit, die Einnahme von Fischölpräparaten vor Operationen oder anderen invasiven Eingriffen abzusetzen.”

Eindeutig.

@Matthias

Dazu gibt es in der Tat eine Datenlage, zum Beispiel hier: “No impact of fish oil supplements on bleeding risk: a systematic review”. Ein systematisches Review, also eine Art Zusammenfassung. Die kommt zum Schluss:

“Fischölergänzungen verringerten bei gesunden Probanden die Thrombozytenaggregation. Dieser biochemische Effekt spiegelte sich nicht in einem erhöhten Blutungsrisiko während oder nach einer Operation wider, die in randomisierten kontrollierten Studien untersucht wurde. Folglich unterstützt diese systematische Überprüfung nicht die Notwendigkeit, die Einnahme von Fischölpräparaten vor Operationen oder anderen invasiven Eingriffen abzusetzen.”

Eindeutig.

Matthias

Matthias

Was mich persönlich noch interessieren würde ist, inwiefern ein höherer Omega3 Verzehr (2-4g täglich) den Hämatokritwert beeinflusst? Da ich von verschiedenen Ärzten immer wieder zu hören bekomme, Omega3 vor OP´s reduzieren oder gar absetzen.
Gibt es zu diesem Thema eine Studienlage?
ansonsten danke für diesen sehr informativen Bericht. Danke für eure Arbeit.

Was mich persönlich noch interessieren würde ist, inwiefern ein höherer Omega3 Verzehr (2-4g täglich) den Hämatokritwert beeinflusst? Da ich von verschiedenen Ärzten immer wieder zu hören bekomme, Omega3 vor OP´s reduzieren oder gar absetzen.
Gibt es zu diesem Thema eine Studienlage?
ansonsten danke für diesen sehr informativen Bericht. Danke für eure Arbeit.

Chris Michalk

Chris Michalk

@Anja

Gut, was soll ich jetzt darauf antworten? Am besten ist, du liest einfach mal die Introduction zu solchen in den Referenzen verlinkten Arbeiten. Dann wird auch der Zusammenhang klar. Ich gebe hier nur eine Zusammenfassung, auf der die Arbeit von Dr. Harris (“Omega-3-Index-Erfinder”) fußt.

@Christian
Korrekt. Aber die Kapazitäten fürs Algenöl sind nicht so erschlossen, dass man jeden Menschen damit preiswert und nachhaltig versorgen kann. Die Fischerei kann nachhaltig sein, aber auch nicht den Bedarf der ganzen Welt decken. Fakt ist aber auch, dass Fisch weit mehr bietet als nur Omega 3 (Taurin, Selenonein, bioaktive Peptide uvm.) BTW: Alge ist kein Pilz.

@Kristin
Ja, die Theorie von Ray Peat hinkt nur insofern als dass die Mehrheit der Menschen auf dieser Welt ja nach seinen Vorgaben in der Hinsicht lebt, nämlich mit wenig Omega 3 im Körper. BTW geht es bei Ray Peat ja auch eher um das Reduzieren der Gesamtmenge von (mehrfach) ungesättigten Fettsäuren. Dazu kann man stehen, wie man will, aber Fakt ist nun mal, dass diejenigen, die viel Omega 3 essen (Japan, viele Inselstaaten und andere mit Meerzugang) oft erstaunlich gesund sind.

@Anja

Gut, was soll ich jetzt darauf antworten? Am besten ist, du liest einfach mal die Introduction zu solchen in den Referenzen verlinkten Arbeiten. Dann wird auch der Zusammenhang klar. Ich gebe hier nur eine Zusammenfassung, auf der die Arbeit von Dr. Harris (“Omega-3-Index-Erfinder”) fußt.

@Christian
Korrekt. Aber die Kapazitäten fürs Algenöl sind nicht so erschlossen, dass man jeden Menschen damit preiswert und nachhaltig versorgen kann. Die Fischerei kann nachhaltig sein, aber auch nicht den Bedarf der ganzen Welt decken. Fakt ist aber auch, dass Fisch weit mehr bietet als nur Omega 3 (Taurin, Selenonein, bioaktive Peptide uvm.) BTW: Alge ist kein Pilz.

@Kristin
Ja, die Theorie von Ray Peat hinkt nur insofern als dass die Mehrheit der Menschen auf dieser Welt ja nach seinen Vorgaben in der Hinsicht lebt, nämlich mit wenig Omega 3 im Körper. BTW geht es bei Ray Peat ja auch eher um das Reduzieren der Gesamtmenge von (mehrfach) ungesättigten Fettsäuren. Dazu kann man stehen, wie man will, aber Fakt ist nun mal, dass diejenigen, die viel Omega 3 essen (Japan, viele Inselstaaten und andere mit Meerzugang) oft erstaunlich gesund sind.

Anja

Anja

Hochinteressant. Dennoch stellt sich mir die Frage, auf welche Bezugsgrößen z.B. die beeindruckend klingenden 80% basieren. Das ist in der statistischen Betrachtung durchaus relevant, wie ich finde. Leider habe ich nicht das Richtige studiert, um mich durch die Quellen zu arbeiten und es zu erkunden. Trotzdem möchte ich es anmerken und fragen, wie ihr mit der möglicherweise gravierenden Differenz von absoluter und relativer Häufigkeit umgeht? Qualitativ hochwertiges Omega3-Substitution praktizieren ich davon unabhängig ohnehin :)
Beste Grüße von einer zumeist stillen, nichtsdestoweniger angetanen Leserin.

Hochinteressant. Dennoch stellt sich mir die Frage, auf welche Bezugsgrößen z.B. die beeindruckend klingenden 80% basieren. Das ist in der statistischen Betrachtung durchaus relevant, wie ich finde. Leider habe ich nicht das Richtige studiert, um mich durch die Quellen zu arbeiten und es zu erkunden. Trotzdem möchte ich es anmerken und fragen, wie ihr mit der möglicherweise gravierenden Differenz von absoluter und relativer Häufigkeit umgeht? Qualitativ hochwertiges Omega3-Substitution praktizieren ich davon unabhängig ohnehin :)
Beste Grüße von einer zumeist stillen, nichtsdestoweniger angetanen Leserin.

Christian

Christian

Es gibt ja Algenöl. Das kann preiswert in beliebiger Menge an Land in großen Salzwasserbecken hergestellt werden. Die Alge ist eigentlich ein Pilz.
Ich behandele als Internist seit Jahren Menschen mit EPA und DHA und bin immer wieder von den eindrucksvollen Effekten begeistert. Besonders kindliche Entwicklungsstörungen lassen sich unglaublich schnell positiv beeinflussen. Als vielleicht sichtbarste Zeichen verbessert sich die Haut bei Neurodermtis, manchmal bis zur Erscheinungsfreiheit.

Es gibt ja Algenöl. Das kann preiswert in beliebiger Menge an Land in großen Salzwasserbecken hergestellt werden. Die Alge ist eigentlich ein Pilz.
Ich behandele als Internist seit Jahren Menschen mit EPA und DHA und bin immer wieder von den eindrucksvollen Effekten begeistert. Besonders kindliche Entwicklungsstörungen lassen sich unglaublich schnell positiv beeinflussen. Als vielleicht sichtbarste Zeichen verbessert sich die Haut bei Neurodermtis, manchmal bis zur Erscheinungsfreiheit.

Kristin

Kristin

Hi Chris, sehr schöner Artikel. Allerdings hatte der von Dir oft zitierte Wissenschaftler Ray Peat gegenteilig argumentiert, und zwar, dass die ungesättigten Fettsäuren, eben auch Omega 3 die Schilddrüsenfunktion blockieren und den Alterungsprozess beschleunigen. Hast du dazu auch Informationen??
Mich würde interessieren, welche Dosis da safe ist.
LG Kristin

Hi Chris, sehr schöner Artikel. Allerdings hatte der von Dir oft zitierte Wissenschaftler Ray Peat gegenteilig argumentiert, und zwar, dass die ungesättigten Fettsäuren, eben auch Omega 3 die Schilddrüsenfunktion blockieren und den Alterungsprozess beschleunigen. Hast du dazu auch Informationen??
Mich würde interessieren, welche Dosis da safe ist.
LG Kristin

Chris Michalk

Chris Michalk

@Marcel
Ja, wie im Text angedeutet, ist es so, dass pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (ALA) zwar eine (eigene) Wirkung im Körper haben. Aber den DHA- und EPA-Spiegel kann man mit Leinöl nicht wesentlich beeinflussen. Die im Text genannten Gesichtspunkte treffen also auf ALA alleine nicht zu.

@Marcel
Ja, wie im Text angedeutet, ist es so, dass pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (ALA) zwar eine (eigene) Wirkung im Körper haben. Aber den DHA- und EPA-Spiegel kann man mit Leinöl nicht wesentlich beeinflussen. Die im Text genannten Gesichtspunkte treffen also auf ALA alleine nicht zu.

Marcel

Marcel

Eine Frau Dr. Budwig hat auf diesem Gebiet geforscht und Leinöl quasi gleichwertig zu Fischöl gesehen.
Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?

Eine Frau Dr. Budwig hat auf diesem Gebiet geforscht und Leinöl quasi gleichwertig zu Fischöl gesehen.
Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?

Chris Michalk

Chris Michalk

@Domenika und Enrico:

Leider ist es Fakt, dass die heutige Omega-3-Produktion aus verschiedenen Gesichtspunkten nicht ausreichen würde, um jeden optimal zu versorgen. Das gilt allerdings sowohl für Fisch- als auch für Algenerzeugnisse. Welche Quelle man wählen will, steht einem ja völlig offen. Das ist im Text so auch angedeutet. Wir schreiben ja schließlich von Fischkonsum, Fischölen und Algen.

@Domenika und Enrico:

Leider ist es Fakt, dass die heutige Omega-3-Produktion aus verschiedenen Gesichtspunkten nicht ausreichen würde, um jeden optimal zu versorgen. Das gilt allerdings sowohl für Fisch- als auch für Algenerzeugnisse. Welche Quelle man wählen will, steht einem ja völlig offen. Das ist im Text so auch angedeutet. Wir schreiben ja schließlich von Fischkonsum, Fischölen und Algen.

Domenika

Domenika

Das sehe ich auch so. Ihr habt ganz außer Acht gelassen, dass sich der Omega-3-Index hervorragend über hochwertige Fisch- oder Algenöle steuern lässt und heute über eine „normale“ Ernährung eigentlich nicht nachhaltig zu erreichen ist.

Das sehe ich auch so. Ihr habt ganz außer Acht gelassen, dass sich der Omega-3-Index hervorragend über hochwertige Fisch- oder Algenöle steuern lässt und heute über eine „normale“ Ernährung eigentlich nicht nachhaltig zu erreichen ist.

Enrico

Enrico

Müsste Mensch nicht in Hinsicht der Überfischung und der Beifangproblematik auf Algenerzeugnisse umschwenken, als weiterhin Fisch zu konsumieren?

Müsste Mensch nicht in Hinsicht der Überfischung und der Beifangproblematik auf Algenerzeugnisse umschwenken, als weiterhin Fisch zu konsumieren?

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.