Imke Helmus

Science Writer

M. Sc. Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften, erstellt bei edubily mit viel Fachkompetenz und Freude am Schreiben Content zu allen Themen rund um einen gesunden Lebensstil.

Mein Ziel ist es, Menschen tiefere Einblicke in die faszinierenden Zusammenhänge des Körpers zu geben und zu zeigen, wie sie ihre Gesundheit langfristig erhalten können. Ich möchte wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich, alltagstauglich und für alle zugänglich machen, damit jeder fundierte Entscheidungen für sein Wohlbefinden treffen kann. Denn wer versteht, wie der eigene Körper funktioniert, hat den Schlüssel zu mehr Energie, Fitness und Lebensqualität in der Hand!

Expertise in Biowissenschaften, Regenerativer Medizin und Ernährung

Imke Helmus ist Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaftlerin (M. Sc.). Während ihres Studiums an der Universität Bayreuth tauchte sie tief in die faszinierende Welt der Ernährungsforschung ein – von den biochemischen Prozessen in unseren Zellen bis hin zu großen epidemiologischen Zusammenhängen. In ihrer Abschlussarbeit forschte sie zur gesellschaftlichen Ernährungskommunikation und erkannte dabei: Fakten allein reichen nicht – es kommt darauf an, wie man sie vermittelt.

Genau das setzt sie als Science Writer bei edubily in die Praxis um. Ihr Ziel? Wissenschaft verständlich und spannend aufzubereiten, damit möglichst viele Menschen fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen. 

Ausbildung & Qualifikationen

Akademische Laufbahn

  • B. A. Internationale Wirtschaft & Entwicklung an der Universität Bayreuth 
  • M. Sc. Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth

Berufliche Erfahrung

  • Trainee im Category Management für Bio-Lebensmittel bei dennree
  • Traineeprogramm ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Unternehmenskommunikation bei dennree

Interview mit Imke

In meiner Abschlussarbeit zur Erlangung des M.Sc. in Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften forschte ich auf dem Gebiet der Ernährungskommunikation. Aus den Erkenntnissen in der Theorie entwickelte sich der Wunsch, mich in der Praxis als qualifizierte Fachkraft am Diskurs zur Ernährung und Gesundheit zu beteiligen. Denn erfolgreiche Wissenschaftskommunikation schafft Verständnis und fördert sowohl das Interesse an einem gesundheitsförderlichen Lebensstil als auch die Umsetzung der Erkenntnisse im Alltag der Menschen.  

Dass sie Prävention möglich macht und jeden betrifft. Auch wenn sich darüber vielleicht noch nicht jeder bewusst ist – jeder Einzelne kann sich die Erkenntnisse zu Nutzen machen. Nur mit dem Wissen über die komplexen Mechanismen und Zusammenhänge im Körper können wir in der Gesellschaft nachhaltige Lösungen und Strategien für ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme entwickeln.

Ernährung bedeutet für mich nicht nur Gesundheit. Mir ist es wichtig, den ganzheitlichen Blick auf den Teller zu haben. Wie wurden die Lebensmittel produziert? Wer hat wie das Gemüse angebaut und welche Auswirkungen hat das auf unsere Böden oder das Klima? Mir ist es auch wichtig, die soziale und kulturelle Bedeutung von Mahlzeiten nicht zu vergessen. Und am Ende hat Essen immer noch etwas mit Genuss zu tun und das muss nicht im Widerspruch zu einer gesundheitsförderlichen Auswahl an Lebensmitteln stehen.

Ja, zum Beispiel werden die Referenzwerte der DGE häufig missverstanden. Es handelt sich dabei nämlich um Empfehlungen für Gesunde und um Minimalangaben zur Verhinderung von Mangelkrankheiten. Sie haben nicht den Anspruch, darüber zu informieren, welche Zufuhrmengen zur Optimierung von Körperfunktionen notwendig sind. Gleichsam wird auch das Thema Nahrungsergänzungsmittel häufig missverstanden und pauschale Meinungen dazu gehen oft ins Extreme hin zu “total überflüssig” oder “magisches Heilmittel für jeden”. Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte und mit einer individuellen Betrachtung können Nahrungsergänzungsmittel zielgerichtet und sinnvoll eingesetzt werden.

Ich erkunde gerne sportlich die Natur – vor der Haustür im bayerischen Voralpenland oder mit dem Fahrrad in ganz Europa. Mir macht es außerdem total Spaß zu kochen, denn hier kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und all die theoretischen Aspekte in leckere Gerichte übersetzen.

Schreiben hat mir schon immer viel Spaß gemacht, doch bis ich zu edubily kam, wusste ich nicht, wie ich daraus einen “sinnvollen” Beruf machen könnte.