Über 250.000 zufriedene Kunden

In zwei einfachen Schritten

So nimmst
du dein Produkt richtig ein

Tryptophan

Schritt 1

Nimm 1 Kapsel täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein
Wasserglas

Schritt 2

Der Einnahmezeitpunkt spielt keine Rolle, du kannst die Kapseln zu jeder Tageszeit einnehmen

Essentials im Überblick

L-Tryptophan

Essentielle Aminosäure Tryptophan in Reinstform

HPMC

Vegane Kapselhülle auf Basis von Cellulose

Qualitätscheck

Besser als Standard – edubily® im Vergleich

Durchdachte Formulierungen durch hauseigene Produktentwickler und Wissenschaftler
Bevorzugter Einsatz von Markenrohstoffen für mehr Qualität und Transparenz
Cleane Produkte ohne unnötige Füll- und Hilfsstoffe
Verwendung von Nährstoffformulierungen mit bester Bioverfügbarkeit
Geprüfte, hochreine Rohstoffe mit regelmäßigen Qualitätsanalysen
Generische Fertigformulierungen
Wenig Transparenz bei der Herkunft von Rohstoffen
Einsatz von unnötigen Füll- und Hilfsstoffen
Billigste Formen mit niedriger Bioverfügbarkeit
Oft keine regelmäßigen Qualitätsanalysen oder Bereitstellung von Laborberichten
Gründer-Versprechen

edubily® — Qualität

seit 2015

“Wir brauchen keine Dogmen, sondern ein
tiefes Verständnis für die Biochemie. Nur so können wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen.”

Chris & Phil - edubily® Gründer

Hinter den Kulissen

Die Wissenschaft & Philosophie von edubily®

L-Tryptophan Kapseln

Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung

Was ist L-Tryptophan?

L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie kommt in vielen Lebensmitteln vor, etwa in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen. Als Baustein von Proteinen ist Tryptophan Teil zahlreicher biologischer Prozesse. Neben seiner Rolle im Proteinstoffwechsel dient es auch als Vorläufer verschiedener körpereigener Verbindungen wie Serotonin, Melatonin, Niacin und Kynurenin. 

Besonderheit

Was zeichnet unsere L-Tryptophan Kapseln aus?

Unsere L-Tryptophan Kapseln enthalten 250 mg reines L-Tryptophan pro Kapsel – eine bewusst gewählte Dosierung, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt. Wir verzichten auf unnötige Zusatzstoffe und verwenden ausschließlich eine vegane HPMC-Kapselhülle. Unsere L-Tryptophan Kapseln werden regelmäßig von unabhängigen Laboren geprüft.

Zum Produkt
Tryptophan Kapseln

Häufig gestellte Fragen

Allgemein Rezeptur Einnahme Für wen?

Was ist der Unterschied zwischen Tryptophan und L-Tryptophan?

Aminosäuren wie Tryptophan gibt es in zwei verschiedenen chemischen Formen: L-Tryptophan ist die Form, die in der Natur vorkommt und vom menschlichen Körper in Proteine eingebaut wird. Alle proteinogenen Aminosäuren liegen in dieser „L-Form“ vor. Deshalb wird bei Nahrungsergänzungsmitteln immer L-Tryptophan verwendet.

D-Tryptophan ist das spiegelbildliche Molekül. Es kommt in der Natur kaum vor und wird im menschlichen Stoffwechsel praktisch nicht genutzt. D-Formen von Aminosäuren haben keine Bedeutung für die Proteinbiosynthese.

Wenn man also von „Tryptophan“ im Ernährungs- und Gesundheitskontext spricht, meint man immer L-Tryptophan, die biologisch relevante Form.

Was ist zu beachten?

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Nicht für Schwangere, Stillende sowie Kinder und Jugendliche geeignet.

Nach Einnahme des Produktes ist die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr möglicherweise beeinträchtigt.

Bei der Einnahme von Antidepressiva sollte vor dem Verzehr Rücksprache mit dem Arzt oder Therapeuten gehalten werden.

Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Kühl und trocken lagern.

Produkte mit L-Tryptophan enthalten oft 500 mg, eures nur 250 mg – warum?

In Deutschland gelten Dosierungen ab 500 mg L-Tryptophan pro Portion als Arzneimittel und dürfen daher nicht als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden. Außerdem empfinden wir 500 mg für die tägliche Anwendung als zu hoch. Mit 250 mg pro Portion lässt sich die Einnahme besser dosieren und individuell anpassen.

Macht die Einnahme müde? Sollte man es vor dem Schlafengehen einnehmen?

L-Tryptophan macht nicht direkt müde. Es dient jedoch als Ausgangsstoff für die körpereigene Bildung von Serotonin und Melatonin – zwei Botenstoffen, die an der Schlaf-Wach-Regulation beteiligt sind. Deshalb bietet sich die Einnahme am Abend oder vor dem Schlafengehen an.

Wie lange darf man L-Tryptophan nehmen?

Es gibt keine spezifische Begrenzung, wie lange L-Tryptophan eingenommen werden kann. Bei Bedarf kann es auch über längere Zeiträume hinweg sicher verwendet werden, solange es gemäß den Empfehlungen auf der Packung oder den Anweisungen eines Gesundheitsexperten eingenommen wird. Es ist immer wichtig, auf die Signale deines Körpers zu achten und bei Bedenken oder unerwünschten Wirkungen ärztlichen Rat einzuholen.

Wann darf man Tryptophan nicht einnehmen?

L-Tryptophan sollte nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden, wenn bereits Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) verwendet werden. Die Kombination kann das Risiko eines sogenannten Serotoninsyndroms erhöhen.
Auch bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten.

Ist das Produkt für die Schwangerschaft- und Stillzeit geeignet?

Generell spricht nichts gegen eine Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit. Im Zweifelsfall empfehlen wir immer die ärztliche Abklärung.