Über 250.000 zufriedene Kunden

In drei einfachen Schritten

So nimmst
du dein Produkt richtig ein

Pulver Glas Schritt 1

Schritt 1

Gib 3,4 g Pulver (= 1 Messlöffel) in 300 ml kalte Flüssigkeit (z. B. Wasser, Saft oder Milch).
Pulver Glas Schritt 2

Schritt 2

Rühre das Pulver ein oder mixe es in einem Mixbecher oder Shaker.
Pulver Glas Schritt 3

Schritt 3

1 Portion täglich trinken.

Essentials im Überblick

Kreatin

Deutscher Markenrohstoff Creavitalis®

Qualitätscheck

Besser als Standard – edubily® im Vergleich

Durchdachte Formulierungen durch hauseigene Produktentwickler und Wissenschaftler
Bevorzugter Einsatz von Markenrohstoffen für mehr Qualität und Transparenz
Cleane Produkte ohne unnötige Füll- und Hilfsstoffe
Verwendung von Nährstoffformulierungen mit bester Bioverfügbarkeit
Geprüfte, hochreine Rohstoffe mit regelmäßigen Qualitätsanalysen
Generische Fertigformulierungen
Wenig Transparenz bei der Herkunft von Rohstoffen
Einsatz von unnötigen Füll- und Hilfsstoffen
Billigste Formen mit niedriger Bioverfügbarkeit
Oft keine regelmäßigen Qualitätsanalysen oder Bereitstellung von Laborberichten
Gründer-Versprechen

edubily® — Qualität

seit 2015

“Wir brauchen keine Dogmen, sondern ein
tiefes Verständnis für die Biochemie. Nur so können wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen.”

Chris & Phil - edubily® Gründer

Hinter den Kulissen

Die Wissenschaft & Philosophie von edubily®

Kreatin Pulver Creavitalis®

Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung

Was ist Kreatin?

Creatin ist eine körpereigene Verbindung, die vor allem in Leber und Nieren gebildet und hauptsächlich in Form von Creatinphosphat in der Muskulatur gespeichert wird. Dort dient es als schnell verfügbarer Phosphatspeicher und hilft, ADP wieder in ATP – die zentrale Energiequelle der Zellen – umzuwandeln. Auf diese Weise unterstützt Creatin die kurzfristige Energieversorgung, insbesondere bei intensiven Belastungen wie Sprints oder Krafttraining. Es gehört zu den am besten erforschten Nahrungsergänzungsmitteln und wird sowohl im Sport als auch von älteren Erwachsenen geschätzt.

Besonderheit

Was zeichnet unser Kreatin Pulver aus?

Für unser Creatin Pulver verwenden wir den deutschen Markenrohstoff Creavitalis®, der nach strengen GMP-Standards hergestellt wird. Bei der Produktion wird ausschließlich Wasser als Lösungsmittel genutzt – auf organische oder potenziell schädliche Lösungsmittel wird vollständig verzichtet. Das Ergebnis ist ein hochreines, allergenfreies Pulver ohne Nanopartikel und frei von Kontaminationen wie Schwermetallen, Schimmelpilzgiften oder Dioxinen. Durch die besonders feine Mikronisierung löst sich Creavitalis® vollständig auf, ohne sandige Rückstände zu hinterlassen. Das Pulver ist vegan, leicht dosierbar und ideal für die tägliche Anwendung.

Zum Produkt
Kreatin Pulver Creavitalis®

Häufig gestellte Fragen

Allgemein Rezeptur Einnahme Für wen?

Kann man durch Creatin an Gewicht zunehmen?

Kreatin führt nicht zu einer Zunahme des Körperfetts, kann jedoch das Körpergewicht temporär leicht erhöhen. Grund dafür ist, dass durch die Einnahme vermehrt Wasser in den Muskelzellen gespeichert wird – ein erwünschter und vorübergehender Effekt.
Diese zusätzliche Wassermenge kann die fettfreie Körpermasse erhöhen, ohne dass Fett eingelagert wird. Der Effekt ist individuell unterschiedlich.

Was ist zu beachten?

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Nicht für Kinder geeignet. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit einer Nierenerkrankung sollten vor Einnahme Rücksprache mit dem Arzt halten.

Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Kühl und trocken lagern.

Ist das Pulver frei von Zusätzen?

Ja, unser Creatin Pulver enthält 100% reines Kreatinmonohydrat. Ohne Füllstoffe oder andere Zusätze.

Was ist der perfekte Zeitpunkt für die Creatin-Einnahme?

Der genaue Zeitpunkt der Kreatin-Einnahme spielt für die Wirkung keine entscheidende Rolle. Wichtig ist die regelmäßige tägliche Einnahme, um die Muskelspeicher langfristig zu sättigen.
Kreatin sollte mit ausreichend Flüssigkeit (mindestens 300 ml) eingenommen werden. An trainingsfreien Tagen bietet sich die Einnahme morgens an, an Trainingstagen auch direkt nach dem Training – z. B. in Kombination mit einem Proteinshake oder Fruchtsaft.

Weshalb soll man das Creatin idealerweise mit einer Flüssigkeit einnehmen die Kohlenhydrate und Proteine enthält?

Studien deuten darauf hin, dass Kreatin in Kombination mit einem erhöhten Insulinspiegel effizienter in die Muskelzellen aufgenommen werden kann. Deshalb kann es sinnvoll sein, Kreatin zusammen mit Kohlenhydraten (z. B. Fruchtsaft oder Sportgetränk) oder Proteinen (z. B. einem Proteinshake) einzunehmen.
Eine solche Kombination kann die Aufnahme unterstützen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch die Einnahme mit Wasser – unabhängig vom Zeitpunkt – ist wirksam. Entscheidend ist die regelmäßige tägliche Einnahme, um die Kreatinspeicher langfristig zu sättigen.

Wie ist die optimale Dosierung von Creatin?

Für eine wirksame Ergänzung reichen täglich 3–5 g Kreatin aus. Diese Menge entspricht auch der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigten Referenzmenge für Leistungssteigerung bei kurzzeitigen, intensiven Belastungen.

Ist das Produkt für die Schwangerschaft und Stillzeit geeignet?

Generell spricht nichts gegen eine Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit. Im Zweifelsfall empfehlen wir immer die ärztliche Abklärung.