Über 250.000 zufriedene Kunden

In zwei einfachen Schritten

So nimmst
du dein Produkt richtig ein

Darmbakterien

Schritt 1

Nimm 1 Kapsel täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.
Wasserglas

Schritt 2

Idealerweise nüchtern vor dem Frühstück einnehmen.

Essentials im Überblick

Milchsäurebakterien

Aus der Gattung Lactobacillus plantarum und Lactobacillus reuteri

Bifidobakterien

Aus der Gattung Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium infantis

Streptococcus thermophilus

Wird traditionell bei der Herstellung von Joghurt eingesetzt

HPMC

Vegane Kapselhülle auf Basis von Cellulose

Milchsäurebakterien

Aus der Gattung Lactobacillus plantarum und Lactobacillus reuteri

Bifidobakterien

Aus der Gattung Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium infantis

Streptococcus thermophilus

Wird traditionell bei der Herstellung von Joghurt eingesetzt

HPMC

Vegane Kapselhülle auf Basis von Cellulose

Milchsäurebakterien

Aus der Gattung Lactobacillus plantarum und Lactobacillus reuteri

Bifidobakterien

Aus der Gattung Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium infantis

Streptococcus thermophilus

Wird traditionell bei der Herstellung von Joghurt eingesetzt

HPMC

Vegane Kapselhülle auf Basis von Cellulose

Milchsäurebakterien

Aus der Gattung Lactobacillus plantarum und Lactobacillus reuteri

Bifidobakterien

Aus der Gattung Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium infantis

Streptococcus thermophilus

Wird traditionell bei der Herstellung von Joghurt eingesetzt

HPMC

Vegane Kapselhülle auf Basis von Cellulose

Qualitätscheck

Besser als Standard – edubily® im Vergleich

Durchdachte Formulierungen durch hauseigene Produktentwickler und Wissenschaftler
Bevorzugter Einsatz von Markenrohstoffen für mehr Qualität und Transparenz
Cleane Produkte ohne unnötige Füll- und Hilfsstoffe
Verwendung von Nährstoffformulierungen mit bester Bioverfügbarkeit
Geprüfte, hochreine Rohstoffe mit regelmäßigen Qualitätsanalysen
Generische Fertigformulierungen
Wenig Transparenz bei der Herkunft von Rohstoffen
Einsatz von unnötigen Füll- und Hilfsstoffen
Billigste Formen mit niedriger Bioverfügbarkeit
Oft keine regelmäßigen Qualitätsanalysen oder Bereitstellung von Laborberichten
Gründer-Versprechen

edubily® — Qualität

seit 2015

“Wir brauchen keine Dogmen, sondern ein
tiefes Verständnis für die Biochemie. Nur so können wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen.”

Chris & Phil - edubily® Gründer

Hinter den Kulissen

Die Wissenschaft & Philosophie von edubily®

Darmbakterien Kapseln

Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung
Besonderheit
Beschreibung

Was sind Darmbakterien Kapseln?

Darmbakterien sind ein natürlicher Teil unseres Mikrobioms – der Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben. Besonders im Darm sind sie in großer Zahl vorhanden. Dort helfen sie u. a. beim Abbau von Nahrungsbestandteilen oder erzeugen wichtige Stoffwechselprodukte wie kurzkettige Fettsäuren. Unsere Darmbakterien Kapseln enthalten sieben hochdosierte Bakterienstämme der Gattungen Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis sowie Bifidobacterium adolescentis.

Besonderheit

Was zeichnet unsere Darmbakterien Kapseln aus?

Unsere Darmbakterien-Kapseln sind mit 10,65 Mrd. KBE extra hoch dosiert. Sie enthalten eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus sieben ausgewählten probiotischen Bakterienstämmen. Ergänzt wird diese Kombination durch Apfelfaserpulver, das als Präbiotikum eine Nahrungsquelle für die enthaltenen Bakterien bietet. Die Kapseln sind vegan, frei von unnötigen Zusatzstoffen und werden regelmäßig in unabhängigen Laboren geprüft.

Zum Produkt
Darmbakterien Kapseln

Häufig gestellte Fragen

Allgemein Rezeptur Einnahme Für wen?

Wo liegt der Unterschied zum Darmflora-Komplex?

Die Darmbakterien Kapseln eignen sich insbesondere für Menschen mit empfindlichem Darm.

Der Komplex als Pulver enthält Präbiotika in Form von Dextrin, was zwar nützlich ist, bei bestehenden Darmproblemen aber für zusätzliche Beschwerden sorgen kann.

Reizdarm-Betroffene kommen z.B. mit fast jeder Form fermentierbaren Ballaststoffen (FODMAP) gar nicht klar und merken schon von kleineren Mengen, dass sie Blähungen bekommen.

Die Kapseln hingegen enthalten als Füllstoff nur geringe Mengen Apfelfaserpulver, das hier keine Probleme verursachen sollte. Die gleiche Menge Inulin wäre dagegen schon bei vielen ein Problem.

Wenn das kein Rolle spielt, kommt es noch drauf an, ob man lieber eine Kapsel schluckt oder das Pulver trinkt/einstreut.

Muss ich das Produkt im Kühlschrank aufbewahren?

Nein, die Bakterien sind gefriergetrocknet und für die Lagerung bei Raumtemperatur geeignet.

Was ist zu beachten?

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

Ist Inulin enthalten?

Nein, Inulin ist nicht enthalten.

Wann nehme ich das Produkt am besten ein?

Am besten nüchtern, 15-30 Minuten vor einer Mahlzeit, damit die Kapsel die Magenpassage schnell passiert.

Müssen die gefriergetrockneten Bakterien vor der Einnahme nicht in einer Nährlösung wiederbelebt werden?

Nein. Das würde zwar nicht schaden, ist jedoch nicht notwendig. Heiße Flüssigkeiten in jedem Fall vermeiden!

Für wen sind die Darmbakaterien Kapseln geeignet?

Unsere Kapseln sind für alle Erwachsenen geeignet, die ihre Darmflora gezielt unterstützen wollen.

Ist das Produkt für die Schwangerschaft- und Stillzeit geeignet?

Generell spricht nichts gegen eine Einahme in der Schwangerschaft und Stillzeit. Im Zweifelsfall empfehlen wir immer die ärztliche Abklärung.