
Franziska Hauer
MSc Ernährungswissenschaftlerin
schreibt bei edubily und Vitasauri vor allem über die Themen Kinderernährung und Schwangerschaft. Seit 10 Jahren im Bereich Kinderlebensmittel und -nahrungsergänzungsmittel.
Mein Wunsch ist es, Ernährungsbildung vor allem für Eltern zugänglicher zu machen, damit sie ihren Kindern von Anfang an eine gesunde Lebensweise vermitteln können. Genauso brenne ich für das Thema Frauengesundheit und arbeite für mehr Aufklärung in diesem Gebiet, damit Frauen im Gesundheitssystem nicht benachteiligt werden.
Expertise in Kinderernährung, Ernährung in der Schwangerschaft und Frauengesundheit
Franziska Hauer ist Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Ernährung und Mikronährstoffen.
In ihrem Masterstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, das sie teilweise in Schweden absolvierte, spezialisierte sie sich auf die Zusammenhänge zwischen Nahrungsemulgatoren und dem Darmmikrobiom.
Fokus auf Wissenschaft
Besonders interessiert sie sich für gesunde Ernährung bei Kindern, deren spezifische Nährstoffbedürfnisse und auch den Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft.Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
- Kinderernährung
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Frauengesundheit
Bei edubily setzt sie ihre Expertise ein, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse verständlich aufzubereiten und die Entwicklung hochwertiger Produkte aktiv zu begleiten.
Ausbildung & Qualifikationen
Akademische Laufbahn
- BSc Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Uni in Gießen
- MSc Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Uni in Gießen
Berufliche Erfahrung
- Ausbildung zur Großhandelskauffrau bei Alnatura
- Assistentin im Produktmanagement von Baby- und Kinderlebensmitteln bei Alnatura
Zertifikate & Fortbildungen
- Weiterbildung in Frauenheilkunde an der Akademie der Naturheilkunde
Interview mit Franziska
Respektvoller und wertschätzender mit dem eigenen Körper und sich selbst umgehen, dann verschwinden Cola, Pommes und Co. automatisch vom Speiseplan ;-)
Die Ernährungswissenschaft weiß noch nicht alles. Es werden immer wieder neue Zusammenhänge und Stoffe entdeckt, deshalb locker bleiben und Veränderung akzeptieren. Nicht alles ist im Stein gemeißelt.
Morgens eduone mit Kollagen und Clear Whey, abends Magnesium, Zink und Vitamin D.
Durch den schwedischen Wald spazieren und Heidelbeeren sammeln.