Beschreibung
Calcium plus
Nahrungsergänzungsmittel. Pulver mit Calcium, Kalium und Glycin zum Anrühren in Wasser.
Warum Calcium?
Die Bedeutung von Calcium im Körper wird gehörig unterschätzt. Es ist nach Natrium und Kalium jenes Mengenelement, was wir am meisten zuführen müssen – der durchschnittliche Calcium-Bedarf beträgt ca. 1000 mg. Zeitgleich zeigt sich allerdings, dass viele Menschen nicht mal ansatzweise solche Werte erreichen.

Weiterlesen
Dabei ist die Liste an Funktionen von Calcium im Körper lang. Gemeinhin bekannt ist, dass Calcium wichtig für die Struktur von Knochen und Zähnen ist. Doch das ist lange nicht alles: Calcium steuert als s. g. second messenger zahlreiche Prozesse innerhalb der Zellen. Durch bewusstes Regulieren der Calcium-Konzentration innerhalb der Zelle kann die Zelle die Aktivität verschiedener Proteine steuern, die Calcium binden können.
Auf diese Weise steuert intrazelluläres Calcium die Muskelkontraktion, die Freisetzung zahlreicher Neurotransmitter, die Hormonsekretion, Zelldifferenzierung und -Proliferation, den Sehvorgang, die Expression von Genen und die Steuerung vom Kohlenhydrat-Stoffwechsel.
Aber auch außerhalb von Zellen, also „extrazellulär“, spielt Calcium eine entscheidende Rolle: Es sorgt für Zell-Zell-Verbindungen, es stabilisiert Zellmembranen, es reguliert den Stoffaustausch zwischen Zellen, es dichtet Epithelien ab, es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Blutgerinnung und steuert die Erregbarkeit des Nervensystems.
Besondere Komposition des Produkts
Unser Calcium plus enthält nicht nur Calcium – wir nutzen neben der wichtigen Aminosäure Glycin auch eine gehörige Portion Kalium und verwenden ausschließlich Verbindungen, die weitere Nutzen für den Körper haben. Wir setzen dabei vor allem auf Carbonate, Phosphate und Citrate – all jene Verbindungen wirken „basisch“, puffern also Säuren im Körper.
Denn viele Studien zeigen mittlerweile, dass eine exogene Zufuhr von Basen nicht nur das körpereigene Puffersystem unterstützt, sondern Einfluss auf den lokalen pH-Wert in der Mikroumgebung hat. Denn selbst wenn das Blut immer einen guten pH-Wert halten kann, in den Mikroumgebungen der Geweben sieht das häufig anders aus.
Um das Produkt in seiner Komposition abzurunden, haben wir zusätzlich das unter dem Namen Natron bekannte Natriumhydrogencarbonat beigesetzt.
Inhaltsstoffe
Durchschnittlicher Gehalt | pro Portion
(= 6 g Pulver) | % NRV*
pro Portion |
Mineralstoffe
| | |
Calcium | 450 mg | 56 % |
Kalium
| 300 mg | 15 % |
Sonstige Stoffe | | |
Aminosäuren
| | |
Glycin | 3 g | ** |
* Prozent der Nährstoffbezugswerte
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden
Zutaten: Glycin, Calciumcarbonat, Calciumcitrat, Dicalciumphosphat, Kaliumcitrat, Natriumbicarbonat, Kaliumcarbonat, Trennmittel: Kieselsäure, natürliches Aroma.
Verzehrempfehlung
Wie ist das Calcium plus einzunehmen?
Pro Portion 6 g Pulver (= 1 Messlöffel) mit 300 ml Wasser in ein Glas einrühren.
1 Portion täglich trinken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl und trocken lagern.
Kann Spuren von Lupine, Ei, Gluten, Soja und Milch enthalten.
Häufige Fragen
Bei Fragen bitte eine E-Mail an kontakt@edubily.de