



Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Die Bedeutung von Vitamin A für den menschlichen Stoffwechsel wurde in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gänzlich verkannt. Früher war es üblich, Leber- und Leberprodukte zu essen oder die Nahrung von Klein auf mit Lebertran zu ergänzen. All jene Produkte lieferten hochwertiges Retinol, "tierisches Vitamin A", in bester Bioverfügbarkeit. Der Körper war dann bestens mit Vitamin A versorgt.
Der Trend ist gegenläufig und viele Menschen glauben heutzutage, sie könnten ihren Vitamin-A-Bedarf alleine durch pflanzliche Vitamin-A-Vorstufen, wie ß-Carotin decken. Dabei zeigt die Wissenschaft seit vielen Jahren auf, dass dies bei uns nicht möglich ist:
Wir kommen zu dem Schluss, dass eine sichere Vitamin-A-Aufnahme im Allgemeinen nicht durch den Verzehr nur einer Komponente (Vitamin A oder β-Carotin) erreicht werden kann, auch nicht in westlichen Ländern, in denen tierische Produkte allgemein verfügbar sind.
Dieses Bild ergibt sich daraus, dass kaum noch tierische, hochkonzentrierte Vitamin-A-Quellen auf dem Speiseplan stehen und ß-Carotin kein ausreichender Vitamin-A-Lieferant ist. Dies hat drei wesentliche Gründe:
Letzteres rührt daher, dass aus Vitamin A im Körper ein Hormon entsteht, die Retinsäure, die an mehrere passende Hormonrezeptoren binden kann. ß-Carotin-Abkömmlinge blockieren offenbar diese Wirkung.
Vitamin A steuert über die Retinsäure extrem viele Prozesse und eine Vielzahl an Genen. Dadurch ergeben sich unter anderem folgenden Funktionen im Körper:
Unser Vitamin A ist entwickelt unter der KISS-Prämisse. Keep it simple and stupid. Kein Schnickschnack, nur Retinol in MCT-Öl gelöst. Damit erreicht man ganz einfach zwei wichtige Voraussetzungen einer guten Ergänzung: Es ist sehr bioverfügbar (Retinol bedarf keiner Umwandlung) und es ist dank des MCT-Öls sehr verträglich.
Zwar werden ohnehin nur kleinste Ölmengen für die tägliche Dosis benötigt. Mittelkettige Triglyceride können aber auch problemlos von Menschen mit Fettstoffwechselstörungen eingenommen werden. Das Produkt kommt gänzlich ohne Zusatzstoffe aus und die Verzehrsempfehlung deckt 2/3 des Tagesbedarfs an Vitamin A ab.
NÄHRWERTANGABEN | pro Tropfen | % NRV |
---|---|---|
Vitamin A (Retinol) | 400 I. E. | 15 % |
Zutaten
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen! Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet!
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dokumente
Wie sind die Tropfen einzunehmen?
5 Pipettentropfen pro Tag zu einer der Mahlzeiten nehmen.
Meines Wissens nach ist Retinol normalerweise immer in Erdnuss-Öl enthalten, wie sieht das bei diesem Produkt aus?
Die Vitamin A Tropfen sind komplett allergenfrei. Erdnussöl wurde nicht verwendet. In unserem Produkt ist Vitamin A in Form eines Retinol-Esters in einem MCT-Öl gelöstet, das aus Kokosfett gewonnen wird.
Die Pipette ist zudem latexfrei.
Kann ich das Produkt auf der Haut verwenden?
Nein. Wir dürfen das Nahrungsergänzungsmittel nur zur oralen Einnahme empfehlen.
Sind die Tropfen auch für die Augen geeignet?
Nein. Wir dürfen das Nahrungsergänzungsmittel nur zur oralen Einnahme empfehlen.
Woraus wird das Retinol hergestellt?
Das Vitamin A ist synthetischer Herkunft.
Ist das Produkt vegan?
Absolut.
Kann ich das Produkt auch auf der Haut anwenden?
Das Produkt ist als Nahrungsergänzungsmittel zur oralen Einnahme zugelassen. Was man sonst mit dem Produkt vorhat, ist jedem selbst überlassen :-)