




Warum ist Taurin wichtig?
Taurin ist eine organische Verbindung, die konzentriert in tierischen Geweben vorkommt. Auch wenn Taurin zu den Aminosäuren gezählt wird, handelt es sich bei Taurin tatsächlich um eine s. g. Aminosulfonsäure. Sie wird entsprechend nicht zum Aufbau von Körperproteinen genutzt.
Taurin ist ein Hauptbestandteil der Galle, kommt quasi in allen Geweben vor und macht bis zu 0,1 % des gesamten menschlichen Körpergewichts aus. Taurin ist nach dem lateinischen taurus (ein Verwandter des griechischen ταῦρος) benannt, was Stier/Ochse bedeutet, da es erstmals 1827 von den deutschen Wissenschaftlern Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin aus Ochsengalle isoliert wurde.
Zu den vielfältigen Aufgaben von Taurin im Organismus zählen z. B. Konjugation von Gallensäuren, Antioxidation, Osmoregulation in den Zellen, Membranstabilisierung und Modulation der Kalzium-Signalübertragung. Es ist essentiell für die Funktion des Herzkreislaufsystems, sowie für die Entwicklung und Funktion der Skelettmuskulatur, der Netzhaut und des Zentralnervensystems. Viele weitere Effekte auf den Organismus wurden und werden beschrieben. Es gibt Hinweise darauf, dass Taurin für die Funktion der Mitochondrien (“Kraftwerke der Zellen”) sehr wichtig ist, da Taurin vor allem in sehr stoffwechselaktiven Geweben vorkommt, darunter Nieren, Leber, Herz und Gehirn.
Taurin kommt natürlicherweise in Fisch und Fleisch vor. Die durchschnittliche Tageszufuhr bei normaler Mischkost beläuft sich auf etwa 58 mg (im Bereich von 10 bis 400 mg). Vegane Kostformen enthalten so gut wie kein Taurin, weswegen Veganer deutlich niedrigere Taurin-Blutspiegel aufweisen. Der Körper versucht dem entgegenzuwirken, indem er die Urin-Ausscheidung von Taurin bei Veganern deutlich drosselt. Es gibt Hinweise darauf, dass die Fähigkeit zur ausreichende Synthese von Taurin im Zuge der menschlichen Evolution zunehmend verlorenging und die endogene Taurinsynthese den Bedarf entsprechend nicht deckt.
Taurin aus der PURE-Reihe
Unser Taurin liegt ideal dosiert in einer veganen Kapselhülle vor – gänzlich frei von Zusatzstoffen. Als Füllstoff wird lediglich Kartoffelstärke genutzt. 90 Kapseln pro Dose – reicht für mehrere Wochen bis Monate. Ideal für Menschen, die wenig tierische Produkte essen.
Durchschnittlicher Gehalt | pro Portion (= 1 Kapsel) |
---|---|
Taurin | 250 mg |
Zutaten: Taurin, Füllstoff: Kartoffelstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Wie ist das Produkt einzunehmen?
1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Wichtige Hinweise
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl und trocken lagern.
Wer kann von einer Taurin-Einnahme profitieren?
Weil es sich um eine semi-essentielle Aminosäure handelt grundsätzlich jeder. Besonders für diejenigen, die weniger Taurin essen, weil sie z. B. Veganer oder Vegetarier sind.
Ist das Taurin vegan?
Ja.
PURE Taurin
Warum ist Taurin wichtig?
Taurin ist eine organische Verbindung, die konzentriert in tierischen Geweben vorkommt. Auch wenn Taurin zu den Aminosäuren gezählt wird, handelt es sich bei Taurin tatsächlich um eine s. g. Aminosulfonsäure. Sie wird entsprechend nicht zum Aufbau von Körperproteinen genutzt.
Taurin ist ein Hauptbestandteil der Galle, kommt quasi in allen Geweben vor und macht bis zu 0,1 % des gesamten menschlichen Körpergewichts aus. Taurin ist nach dem lateinischen taurus (ein Verwandter des griechischen ταῦρος) benannt, was Stier/Ochse bedeutet, da es erstmals 1827 von den deutschen Wissenschaftlern Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin aus Ochsengalle isoliert wurde.
Zu den vielfältigen Aufgaben von Taurin im Organismus zählen z. B. Konjugation von Gallensäuren, Antioxidation, Osmoregulation in den Zellen, Membranstabilisierung und Modulation der Kalzium-Signalübertragung. Es ist essentiell für die Funktion des Herzkreislaufsystems, sowie für die Entwicklung und Funktion der Skelettmuskulatur, der Netzhaut und des Zentralnervensystems. Viele weitere Effekte auf den Organismus wurden und werden beschrieben. Es gibt Hinweise darauf, dass Taurin für die Funktion der Mitochondrien (“Kraftwerke der Zellen”) sehr wichtig ist, da Taurin vor allem in sehr stoffwechselaktiven Geweben vorkommt, darunter Nieren, Leber, Herz und Gehirn.
Taurin kommt natürlicherweise in Fisch und Fleisch vor. Die durchschnittliche Tageszufuhr bei normaler Mischkost beläuft sich auf etwa 58 mg (im Bereich von 10 bis 400 mg). Vegane Kostformen enthalten so gut wie kein Taurin, weswegen Veganer deutlich niedrigere Taurin-Blutspiegel aufweisen. Der Körper versucht dem entgegenzuwirken, indem er die Urin-Ausscheidung von Taurin bei Veganern deutlich drosselt. Es gibt Hinweise darauf, dass die Fähigkeit zur ausreichende Synthese von Taurin im Zuge der menschlichen Evolution zunehmend verlorenging und die endogene Taurinsynthese den Bedarf entsprechend nicht deckt.
Taurin aus der PURE-Reihe
Unser Taurin liegt ideal dosiert in einer veganen Kapselhülle vor – gänzlich frei von Zusatzstoffen. Als Füllstoff wird lediglich Kartoffelstärke genutzt. 90 Kapseln pro Dose – reicht für mehrere Wochen bis Monate. Ideal für Menschen, die wenig tierische Produkte essen.
Durchschnittlicher Gehalt | pro Portion (= 1 Kapsel) |
---|---|
Taurin | 250 mg |
Zutaten: Taurin, Füllstoff: Kartoffelstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Wie ist das Produkt einzunehmen?
1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Wichtige Hinweise
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl und trocken lagern.
Wer kann von einer Taurin-Einnahme profitieren?
Weil es sich um eine semi-essentielle Aminosäure handelt grundsätzlich jeder. Besonders für diejenigen, die weniger Taurin essen, weil sie z. B. Veganer oder Vegetarier sind.
Ist das Taurin vegan?
Ja.