Gefäßgesundheit
Neu5Gc, NO etc.: Faszination Durchblutung
Im Gehirn entscheidet sie über mentale Gesundheit. In den Beinen über sportliche Leistungsfähigkeit. Und in den Organen über optimale Funktion. Die Rede ist von der Durchblutung. Was viele nicht wissen oder verstehen: Nicht die großen Zubringer-Arterien sind entscheidend, sondern das mikrovaskuläre System, also […]
weiterlesenKaputte Gefäße = kaputter Energiestoffwechsel
Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn die Arterien sich weiten? Dazu gleich was. Jedenfalls: In der Fachsprache heißt dieses Weitstellen “Vasodilatation”. Diese gilt als Maß für die Gesundheit der Arterien. Weite, gesunde Gefäße mit Stickoxid (NO) Wer edubily liest, kennt den […]
weiterlesenMehr Stickoxid durch Gemüse
Schlafmützen sind wir nun wahrlich keine. Schon 2014 haben wir nach Auswertung vieler Daten im Handbuch geschrieben: Stickstoffmonoxid (NO) ist ein Stoffwechselmasterregulator. Zur Erinnerung: NO entsteht in den Arterien, wenn ein Enzym namens eNOS (endotheliale Stickoxid-Synthase) die Aminosäure Arginin (und einigen […]
weiterlesenImmer wieder: Der NO-Stress
Es ist wie verhext. Ein, ja, mystisches Phänomen. Die große Angst vieler Mensch hat wohl einen Namen: NO-Stress. Wirklich, es ist unglaublich. Kein Thema macht einigen Menschen anscheinend so Angst wie dieses NO. Die Hintergründe dazu verstehen, kann fast keiner. Aber diese Ur-Angst […]
weiterlesenBraunes Fettgewebe aus weißem Fettgewebe mit Stickoxid
Ich weiß, dass einige “richtige” Wissenschaftler dieses Internet-Geschreibsel (u. a. hier) nicht ernst nehmen, stattdessen vielleicht darüber schmunzeln. Die sitzen im Labor, hängen unter Umständen frustriert im Hierarchie-Gefälle, aber machen die Drecksarbeit. Hocken da und pipettieren munter vor sich hin. Labor-Arbeit ist ein […]
weiterlesenWie kranke Herzen heilen könnten
Wir erinnern uns kurz: Ein Dogma ist, dass das Herz eine sehr begrenzte Kapazität hat, sich selbst zu erneuern. Das ist ein Nachteil für all diejenigen, die ein vernarbtes Herzgewebe haben. Zum Beispiel aufgrund eines Infarktes. Wer selbst schon Probleme mit dem […]
weiterlesenFreie Radikale und NO: So wirkt Schwefel
Freie Radikale … Entzündungen … Sie sind das eigentliche Übel. Um das herauszufinden, muss man sich nur einmal eine Zeit lang mit diversen Krankheiten auseinandersetzen. Die bekannteste “Krankheit” heißt Herzinfarkt. Davor – also, damit das überhaupt entstehen kann – funktionieren die Arterien […]
weiterlesenHesperidin – Für deine Gefäßgesundheit und deine Haut
Gastartikel unseres Lesers und Forummitglieds Markus Dass Citrusfrüchte Polyphenole enthalten, weiß man ja. Etwa Rutin oder Naringin, ganz besonders reichhaltig in der Grapefrucht. Ein weiteres sehr interessantes Flavonon ist Hesperidin, das ganz besonders reichhaltig in der Schale von Citrusfrüchten vorkommt und das […]
weiterlesenSo verändert Stickoxid deine Gesundheit – ein Update
Letztes Jahr wurde eine Arbeit veröffentlicht, die sich mit Stickoxid (kurz: NO) befasst. Weil so schön formuliert, hier mal eine Übersetzung des Abstracts: Früher glaubte man, (anorganisches) Nitrat sei ein Zwischenprodukt des Stickoxid-Stoffwechsels, das der Körper zügig ausscheidet. Studien, die Dosen nutzten, die physiologische […]
weiterlesenHintergründe verstehen
Wie du weißt, möchte ich, dass du die Hintergründe verstehst. Hier mal ein anschauliches Beispiel… Im Mai dieses Jahres konnte man folgende Überschrift auf ScienceDaily lesen: Neues Antioxidanz macht Arterien scheinbar wieder jung Die Rede war von MitoQ. Q steht für Ubiquinon, das kennt […]
weiterlesenKalium
Ursprünglich sollte der Artikel heute in eine etwas andere Richtung gehen. Aufgrund kleiner zeitlicher Einschränkungen, musste ich jedoch neu organisieren. Wir streben im Leben häufig die Perfektion an, wollen immer, dass alles möglichst ideal läuft. Doch was passiert, wenn es Situationen gibt, […]
weiterlesenDISKUTIERE MIT ANDEREN
Hannes zu Genetik: Drei wichtige Nährstoffe für Veganer: Und dann können sich die Veganer in der Praxis immer nicht erklären warum sie träge sind und ungewollt zunehmen, obwohl… 25. Januar, 7:40
zu Wie oft trainieren? Die richtige Trainingsfrequenz für maximale Fortschritte: Danke für den Artikel! Ich hätte bitte noch eine Frage dazu: Wenn es nicht um Wachstum/Steigerung, sondern um Muskelerhalt geht,… 25. Januar, 1:17
zu Genetik: Drei wichtige Nährstoffe für Veganer: Hi Chris, wie Du schreibst muss man viele SNPs im Zusammenhang sehen, was die Sache komplex macht. Aber wir sind… 24. Januar, 11:35
zu Macht Carnitin-Mangel Depressionen?: Hier: https://edubily.de/newsletter-eintragung/ Lg, David 23. Januar, 20:30
zu Macht Carnitin-Mangel Depressionen?: Zu Beginn des Artikels steht „Newsletter“, daher wollte ich bitte fragen, wie man sich zum Newsletter anmelden kann? Ich finde… 23. Januar, 1:17
zu Kamila kocht: Orientalische Rinderleber: Gestern habe ich nach diesem Rezept Rinderleber gekocht , die ich im Biomarkt vorbestellt hatte. Da ich sonst die Leber… 21. Januar, 11:32
zu Genetik: Drei wichtige Nährstoffe für Veganer: Zweiter Satz oben: https://edubily.de/erfahrungsberichte/mein-fazit-zur-gen-analyse/ 21. Januar, 10:55
zu Genetik: Drei wichtige Nährstoffe für Veganer: Wie kann diese Polymorphismen bei mir bestimmen lassen? 21. Januar, 8:14
zu Genetik: Drei wichtige Nährstoffe für Veganer: Nee, der KH-Stoffwechsel ist zu komplex. Da spielen sehr sehr viele Gene eine Rolle. 20. Januar, 21:33
DIE BELIEBTESTEN BLOGBEITRÄGE
Immunsystem: Kommt dir das nicht komisch vor?
Es gibt so eine Grundregel im Leben, jedenfalls wenn es um den Körper geht: Wenn einem etwas sehr komisch, sehr seltsam vorkommt, dann fällt man meistens nicht etwa aus der Reihe oder ist irgendwie besonders anomal, so generell, sondern: Dann stimmt etwas […]
weiterlesenAluhut, anyone? (Ein Kommentar)
“Zwischen Genie und Wahnsinn”, meint der Volksmund, wenn beispielsweise ein eigentlich genialer Spieler im einen Moment Fußball spielt als sei er der letzte Kreisliga-Kicker, aber im nächsten Moment den Weltklasse-Pass spielt. Für viele Menschen ist das unbegreiflich. Genauso unbegreiflich ist für die […]
weiterlesen